Der Jahresabschluss 2023 der MLK Windpark Pillgram Nr. 52 GmbH & Co. KG bietet Einblick in eine professionelle, projektfinanzierte Windparkinvestition, die sich nach wie vor in einer kapitalintensiven Tilgungsphase befindet. Die Gesellschaft zeigt eine solide wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere bei Eigenkapital und Liquidität. Dennoch signalisiert die Struktur eine starke Fremdkapitalabhängigkeit und langfristige Verpflichtungen – typisch für Erneuerbare-Energien-Projekte im Investitionszyklus.
Anlagevermögen: Abschreibungen im Plan
Das Anlagevermögen beträgt zum Jahresende rund 4,45 Millionen Euro und hat sich im Vergleich zum Vorjahr (5,14 Mio. Euro) erwartungsgemäß reduziert – durch planmäßige Abschreibungen auf die Windkraftanlagen. Dies ist typisch für ein Projekt in fortgeschrittener Betriebsphase, bei dem die technischen Anlagen jährlich an Wert verlieren, jedoch weiterhin Erträge erwirtschaften. Die Bilanzierung folgt sowohl der linearen als auch der degressiven Methode, was steuerlich optimiert sein dürfte.
Umlaufvermögen: Liquiditätsaufbau erkennbar
Eine erfreuliche Entwicklung zeigt sich beim Umlaufvermögen, das mit 1,6 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert (845.000 Euro) liegt. Besonders beachtlich ist der Anstieg der liquiden Mittel auf 1,18 Millionen Euro, was fast eine Verdopplung gegenüber 2022 darstellt. Dies spricht für ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit freier Mittelbildung – ein gutes Zeichen für Anleger und Gläubiger.
Die Forderungen liegen bei rund 428.000 Euro und beinhalten auch ausstehende Kapitaleinlagen von Kommanditisten in Höhe von 12.500 Euro. Hier besteht zwar ein geringer offener Betrag, dieser dürfte operativ keine Relevanz mehr haben.
Die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten von rund 157.000 Euro deuten auf sauber abgegrenzte Vorauszahlungen hin – etwa für Versicherungen, Wartung oder Pacht.
Eigenkapital: Zuwachs trotz Kapitaldienst
Das Eigenkapital wurde auf 1,35 Millionen Euro ausgebaut – ein deutlicher Sprung im Vergleich zum Vorjahr (1,03 Millionen Euro). Dieser Zuwachs bei gleichzeitig hohen Tilgungsleistungen ist ein starkes Zeichen für die Leistungsfähigkeit des Projekts und unterstreicht, dass es wirtschaftlich auf einem stabilen Fundament steht. Ein Bilanzgewinn wird nicht ausgewiesen, das Ergebnis wurde offenbar direkt den Kapitalkonten zugeführt (Thesaurierung).
Rückstellungen: Verdoppelt – Zeichen der Vorsicht
Mit knapp 161.000 Euro wurden die Rückstellungen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Dies ist positiv zu bewerten – es spricht für eine vorsichtige Risikovorsorge. Da keine Details gegeben sind, kann man davon ausgehen, dass insbesondere Rückbaukosten, Steuern und eventuell Pachtverpflichtungen hierin enthalten sind. Die Erhöhung deutet darauf hin, dass das Unternehmen sich frühzeitig auf künftige Verpflichtungen vorbereitet.
Verbindlichkeiten: Klassisch strukturiert – langfristig gesichert
Die Gesellschaft weist Verbindlichkeiten in Höhe von 4,44 Millionen Euro aus. Davon sind 3,66 Millionen Euro langfristig, also über ein Jahr hinaus fällig – was einem typischen Projektfinanzierungsmodell entspricht. Auffällig ist, dass der kurzfristige Anteil von 223.000 Euro (Vorjahr) auf 783.000 Euro stark gestiegen ist. Hier könnten tilgungsintensive Jahre anstehen.
Besonders hervorzuheben: 1,55 Millionen Euro der Verbindlichkeiten laufen noch mehr als fünf Jahre, und über 4,2 Millionen Euro sind besichert, unter anderem durch Sicherungsübereignung der Windkraftanlagen – ein gängiges Sicherungsinstrument in der Bankenfinanzierung von Windparks.
Rechnungsabgrenzungsposten auf der Passivseite
Die passiven RAP sind mit 265.625 Euro vergleichsweise hoch. Es handelt sich hierbei vermutlich um erhaltene Vorauszahlungen oder zinsbezogene Abgrenzungen im Zusammenhang mit dem langfristigen Fremdkapital – ein durchaus normaler Bilanzposten in projektorientierten Gesellschaften.
Fazit
Die MLK Windpark Pillgram Nr. 52 GmbH & Co. KG ist ein gut strukturierter Windparkbetreiber mit robuster Kapitalbasis, wachsender Liquidität und klassisch langlaufender Projektfinanzierung. Die Gesellschaft erfüllt alle Anforderungen einer professionell geführten Betreibergesellschaft, zeigt Fortschritte im Eigenkapitalaufbau und ist solide rückstellungsseitig aufgestellt.
Stärken:
-
Kontinuierlicher Eigenkapitalzuwachs
-
Hoher Liquiditätsbestand
-
Projektfinanzierung mit klarer Struktur und Absicherung
-
Solide Rückstellungen
Beobachtungspunkte:
-
Deutlicher Anstieg kurzfristiger Verbindlichkeiten (Tilgungsplanung beachten)
-
Kein Bilanzgewinn, sondern rein kapitalsaldo-orientiert
-
Hohe Abhängigkeit von langfristigen Kreditverpflichtungen
Insgesamt wirkt die MLK Windpark Pillgram Nr. 52 GmbH & Co. KG aus Investorensicht verlässlich, wirtschaftlich tragfähig und vorsichtig bilanziert – ein klassisches Bestandsprojekt, das in der Reifephase ordentliche Ergebnisse liefert und seine Verpflichtungen gut managt. Ideal für risikoaversere Anleger, die auf langfristige, stabile Windparkinvestments setzen.