Dark Mode Light Mode

Bayerns Wälder brauchen Regen – Sorge um Trockenheit und Borkenkäfer

VitalyKobzun (CC0), Pixabay

Nach zwei ungewöhnlich trockenen Monaten schlagen die Bayerischen Staatsforsten Alarm: Der Regenmangel im Februar und März gefährdet zunehmend die Gesundheit der Wälder. Laut einem Sprecher des größten Forstbetriebs Deutschlands fiel in Teilen Bayerns bis zu 80 Prozent weniger Niederschlag als im langjährigen Mittel der Jahre 1961 bis 1990 – mit potenziell gravierenden Folgen für das Ökosystem Wald.

Besonders betroffen ist die Fichte, die bei anhaltender Trockenheit deutlich anfälliger für Schädlinge ist. Borkenkäfer finden bei trockenen, geschwächten Bäumen ideale Bedingungen zur Vermehrung. „Bäume brauchen Feuchtigkeit, um sich gegen Schädlinge wehren zu können“, betont der Sprecher der Staatsforsten.

Zwar gibt die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft derzeit noch Entwarnung: Die Wasserversorgung in den Böden sei aktuell insgesamt noch ausreichend. Doch ohne baldigen und ergiebigen Frühjahrsregen könne sich das rasch ändern – insbesondere, wenn der Sommer erneut heiß und trocken wird.

Die Bayerischen Staatsforsten bewirtschaften rund 8.000 Quadratkilometer Waldfläche – das entspricht etwa einem Fünftel der Gesamtfläche Bayerns. Damit sind sie nicht nur wirtschaftlich von Bedeutung, sondern tragen auch große Verantwortung für Klimaschutz, Biodiversität und Erholung.

Der Wald leidet leise – doch seine Warnsignale sind unüberhörbar. Zu wenig Regen, steigende Temperaturen und Schädlingsdruck setzen unsere Wälder massiv unter Stress. Was heute noch wie ein rein forstliches Problem wirkt, betrifft morgen uns alle – denn gesunde Wälder sind unsere grüne Lunge, Klimaregler und Lebensraum zugleich.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kriminologe bezweifelt Wirksamkeit von Waffenverbotszonen – Kriminalität kehrt laut Studie zurück

Next Post

WSB Windpark Thurland GmbH & Co. KG – Starke Liquidität, stabile Struktur und operative Reife: Ein Windparkprojekt auf solider Basis