Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Vor Saisonstart am Ballermann: Palma verschärft Sicherheitskonzept

Pünktlich zum Beginn der Urlaubssaison zieht Palma de Mallorca die Sicherheitsmaßnahmen rund um den berühmt-berüchtigten Ballermann deutlich an. Ziel sei es, die Exzesse der vergangenen Jahre an der Playa de Palma künftig zu verhindern, erklärte Bürgermeister Jaime Martinez bei der Vorstellung eines neuen Sicherheitskonzepts.

Finanziert werden die Maßnahmen durch drei Millionen Euro aus den Einnahmen der Touristensteuer – ein klares Zeichen dafür, dass Mallorca die Balance zwischen Urlaubsspaß und öffentlicher Ordnung neu justieren will.

Zum neuen Konzept gehören:

  • acht zusätzliche Polizeifahrzeuge,
  • Überwachungskameras entlang der bekannten „Schinkenstraße“,
  • drei Drohnen, die für Echtzeit-Luftaufnahmen sorgen sollen,
  • sowie der Einsatz von 170 zusätzlichen Polizistinnen und Polizisten während der Saison.

„Wir wollen ein sicheres, aber auch respektvolles Miteinander“, so Martinez. Besonders in den Fokus rückt dabei der nächtliche Alkoholkonsum, illegale Partys am Strand und Lärmbelästigung. Auch Hotels und Gastronomiebetriebe werden stärker eingebunden, um gemeinsam ein verantwortungsbewusstes Tourismusmodell zu etablieren.

Mit dem neuen Sicherheitskonzept reagiert Palma auf die teils chaotischen Zustände der letzten Jahre, in denen das Image der Playa de Palma – besonders bei Einheimischen – gelitten hatte. Die Botschaft an Urlauber ist klar: Feiern ja – aber mit Grenzen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Anlegeranalyse zum Jahresabschluss 2023 der Windpark Waal UG (haftungsbeschränkt) & Co. Infrastruktur KG

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung über Baze GmbH angeordnet