Dark Mode Light Mode

Solarstrom-Boom in Deutschland: Über fünf Millionen Anlagen registriert

PublicDomainPictures (CC0), Pixabay

Deutschland erreicht einen weiteren Meilenstein in der Energiewende: Laut aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur sind mittlerweile mehr als fünf Millionen Solarstrom-Anlagen im Land registriert. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft mitteilt, liegt die installierte Gesamtleistung bei beeindruckenden 104 Gigawatt – ein starkes Zeichen für den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien im deutschen Strommix.

Die Verteilung zeigt, wie vielfältig die Solarenergie inzwischen genutzt wird:

  • 38 Prozent der Leistung stammen von privaten Dachanlagen,
  • 29 Prozent von Firmendächern,
  • 32 Prozent entfallen auf große Freiflächenanlagen,
  • und etwa ein Prozent kommt aus Balkonkraftwerken, die vor allem in Städten immer beliebter werden.

Die Zahlen verdeutlichen: Photovoltaik ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen – vom Eigenheim bis zum Industriepark. Gerade die steigende Zahl kleinerer Anlagen auf Wohngebäuden zeigt, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Energiewende beitragen.

Der Solarboom dürfte angesichts steigender Strompreise, wachsender Klimasensibilität und verbesserter Förderbedingungen weiter an Fahrt gewinnen. Mit mehr als fünf Millionen Anlagen ist Deutschland auf einem guten Weg – doch das Ausbauziel der Bundesregierung bleibt ambitioniert: Bis 2030 soll die installierte Leistung auf 215 Gigawatt wachsen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Anlegeranalyse zum Jahresabschluss 2023 der Windpark Kunnersdorf GmbH & Co. KG

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA