Der Ariana Kabul Supermarkt in Augsburg ruft aktuell getrocknete Aprikosen in der 500-Gramm-Packung zurück. Bei einer Kontrolle wurde ein stark erhöhter Gehalt an Schwefeldioxid festgestellt – einem Konservierungsmittel, das in getrockneten Früchten zur Haltbarmachung verwendet wird, jedoch nur in begrenzten Mengen erlaubt ist.
Die betroffenen Aprikosen stammen aus Afghanistan und tragen das Mindesthaltbarkeitsdatum 19.05.2025. Der gemessene Schwefeldioxidgehalt liegt bei 3420 mg/kg – zulässig sind lediglich 2000 mg/kg. Zudem fehlt auf der Verpackung die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung, dass Schwefeldioxid zugesetzt wurde.
Ein Verzehr kann akute gesundheitliche Reaktionen auslösen, besonders bei Menschen mit einer Unverträglichkeit gegenüber Sulfiten. Möglich sind Bronchospasmen (krampfartige Verengung der Bronchien) sowie Übelkeit und Erbrechen, auch bei Personen ohne bekannte Allergien.
Der Vertrieb des Produktes erfolgte ausschließlich lokal in Bayern über den Ladenstandort in Augsburg.
Verbraucherinnen und Verbraucher werden gebeten, die getrockneten Aprikosen nicht zu verzehren. Eine Rückgabe ist auch ohne Kassenbon möglich. Der Kaufpreis wird in der Verkaufsstelle erstattet.
Bei Fragen oder für weitere Informationen erreichen Sie den Anbieter unter:
Ariana Kabul Supermarkt
Wertachstraße 22
86153 Augsburg
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der offiziellen Presseinformation der Firma (PDF, 264KB, nicht barrierefrei).
Die Meldung wurde am 03.04.2025 vom Bundesland Bayern veröffentlicht und zuletzt am selben Tag aktualisiert.