Dark Mode Light Mode

Verkehrsminister schaffen Verkehrsinfrastrukturfonds für Sondervermögen

ExplorersInternational / Pixabay

Die Verkehrsminister der Bundesländer haben sich bei ihrer Konferenz in Nürnberg auf ein gemeinsames Vorgehen zur effizienteren Verteilung des Sondervermögens für Infrastruktur geeinigt. Auf Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen beschlossen die Ressortchefs die Einrichtung eines Verkehrsinfrastrukturfonds, mit dem die insgesamt 500 Milliarden Euro aus dem vom Bundestag und Bundesrat verabschiedeten Sondervermögen gezielt und zügig bereitgestellt werden sollen.

„Das ist ein starkes parteiübergreifendes Signal an die neue Bundesregierung“, erklärte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne). Der Fonds solle sicherstellen, dass dringend benötigte Mittel für Straßen, Schienen, Wasserwege und digitale Infrastruktur rasch, unkompliziert und transparent abgerufen werden können.

Mit dem Beschluss setzen die Verkehrsminister ein deutliches Zeichen für eine koordinierte und zukunftsorientierte Infrastrukturpolitik, die angesichts des hohen Sanierungsbedarfs als Schlüssel für wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Klimaziele gilt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Hohe Außenstände, hohe Risiken: MPower Ventures AG zwischen Wachstum, Kapitalbedarf und Going-Concern-Frage

Next Post

Aixpert Holding UG unter vorläufiger Insolvenzverwaltung – Gericht ordnet umfassende Sicherungsmaßnahmen an