Die Windpark Veldenz GmbH & Co. KG mit Sitz in Wörrstadt hat zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2024 eine Bilanzsumme von 24,98 Millionen Euro ausgewiesen und damit das Niveau des Vorjahres (24,59 Millionen Euro) leicht übertroffen. Die Gesellschaft befindet sich in einer fortgeschrittenen Investitionsphase, was sich deutlich in der Entwicklung des Anlagevermögens widerspiegelt: Dieses stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 2,6 Millionen Euro auf nunmehr 16,6 Millionen Euro. Während sich die Sachanlagen auf 16,6 Millionen Euro nahezu verdoppeln konnten, gingen die Finanzanlagen deutlich zurück. Dies deutet auf eine Umstrukturierung zugunsten operativer Investitionen hin.
Parallel zum Ausbau des Anlagevermögens verringerte sich das Umlaufvermögen deutlich – von 9,5 Millionen Euro im Vorjahr auf 6,2 Millionen Euro zum Bilanzstichtag. Die liquiden Mittel sanken auf rund 5,18 Millionen Euro, die Forderungen halbierten sich auf unter eine Million Euro. Auch die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten stiegen deutlich auf über 2,2 Millionen Euro an, was auf hohe, vorausbezahlte Leistungen und Verträge für Folgejahre schließen lässt.
Die Eigenkapitalquote blieb stabil und beträgt nun 8,94 Millionen Euro – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Das haftende Kommanditkapital liegt weiterhin bei 2.500 Euro. Entnahmen der vergangenen Jahre haben das Eigenkapital in der Vergangenheit belastet, doch der Kapitalstand wurde im laufenden Jahr durch neue Einlagen oder thesaurierte Erträge gestärkt. Ein Bilanzgewinn wurde nicht ausgewiesen.
Die Rückstellungen blieben mit rund 2,1 Millionen Euro nahezu unverändert. Sie beinhalten maßgeblich Rückstellungen für Rückbauverpflichtungen (rund 719.000 Euro), ausstehende Rechnungen sowie Rechts- und Beratungskosten. Die Rückbauverpflichtungen wurden dabei marktüblich mit Zinssätzen von 1,88 % bis 1,97 % abgezinst.
Die Verbindlichkeiten blieben nahezu konstant bei rund 13,95 Millionen Euro. Auffällig ist der Umbau der Verbindlichkeitsstruktur: Während die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen deutlich reduziert wurden, stiegen jene gegenüber Kreditinstituten von rund 7,0 Millionen Euro im Vorjahr auf über 11 Millionen Euro an. Diese weisen eine langfristige Laufzeitstruktur auf, wobei 1,96 Millionen Euro innerhalb eines Jahres fällig werden. Weitere 9,1 Millionen Euro haben eine Laufzeit von über einem Jahr, davon rund 1,66 Millionen Euro mit über fünf Jahren Laufzeit. Die Bankverbindlichkeiten sind besichert durch Globalzessionen sowie Sicherungsübereignungen von Anlagegütern.
Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern wurden ebenfalls deutlich reduziert – von über 5,6 Millionen Euro im Vorjahr auf rund 2,3 Millionen Euro zum Jahresende. Weitere finanzielle Verpflichtungen bestehen in Höhe von rund 9,8 Millionen Euro, die nicht in der Bilanz ausgewiesen sind, insbesondere aus langfristigen Verträgen.
Zum Beteiligungsportfolio gehört unter anderem ein 23-prozentiger Anteil an der Infrastrukturgesellschaft Veldenz GmbH & Co. KG, die im Berichtsjahr ein positives Ergebnis von rund 11.580 Euro erwirtschaftete, trotz eines negativen Eigenkapitals von rund 38.000 Euro.
Die Geschäftsführung lag im Jahr 2024 bei Rita Lorenz und Björn Petersohn, beide gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Der Jahresabschluss wurde am 24. Februar 2025 festgestellt. Die Gesellschaft wird zudem in den Konzernabschluss der Gothaer Kapitalverwaltungs-GmbH einbezogen.
Insgesamt zeigt sich die Windpark Veldenz GmbH & Co. KG als ein in der Umsetzung befindliches Projektunternehmen mit stark investivem Charakter. Die Finanzierungsstruktur ist durch langfristige Bankverbindlichkeiten geprägt, während operative Einnahmen und Ergebnisangaben im vorliegenden Bericht nicht ausgewiesen sind. Die Bilanzierung deutet jedoch auf planmäßige Projektfortschritte hin, wenngleich der Liquiditätsabbau und der Rückgang der Forderungen genau beobachtet werden sollten. Ein nachhaltiges Ertragsprofil lässt sich derzeit noch nicht vollständig erkennen, dürfte jedoch mit dem weiteren Fortschritt der Windpark-Inbetriebnahme an Bedeutung gewinnen.