Dark Mode Light Mode
Haus im Kamp GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung gestellt – Sanierungsweg unter Aufsicht eingeleitet
Jahresabschluss 2023 der Windpark Oberthal Beteiligungsgesellschaft mbH – Solide Kapitalbasis, geringe operative Aktivität
Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA

Jahresabschluss 2023 der Windpark Oberthal Beteiligungsgesellschaft mbH – Solide Kapitalbasis, geringe operative Aktivität

Shutterbug75 (CC0), Pixabay

Die Windpark Oberthal Beteiligungsgesellschaft mbH mit Sitz in St. Wendel hat für das Geschäftsjahr 2023 einen Jahresüberschuss in Höhe von 36.051,71 Euro ausgewiesen. Damit liegt das Ergebnis unter dem Vorjahreswert von rund 53.888 Euro, bleibt aber im positiven Bereich. Die Bilanzsumme beläuft sich zum 31. Dezember 2023 auf 751.906 Euro und ist damit im Vergleich zum Vorjahr (764.308 Euro) leicht rückläufig.

Auf der Aktivseite dominiert das Anlagevermögen, das mit 653.075 Euro vollständig auf Finanzanlagen entfällt – eine stabile, unveränderte Position gegenüber dem Vorjahr. Das Umlaufvermögen besteht hauptsächlich aus Forderungen in Höhe von 43.809 Euro sowie Bankguthaben und liquiden Mitteln in Höhe von 55.022 Euro. Letztere haben gegenüber dem Vorjahr (79.372 Euro) deutlich abgenommen, was vor allem auf die im Jahr 2023 erfolgte Ausschüttung an die Gesellschafter in Höhe von 50.000 Euro zurückzuführen ist.

Das Eigenkapital der Gesellschaft beträgt zum Bilanzstichtag 746.075 Euro. Es setzt sich zusammen aus dem gezeichneten Kapital in Höhe von 25.000 Euro, einer Kapitalrücklage von 649.300 Euro, einem Gewinnvortrag von 35.724 Euro sowie dem aktuellen Jahresüberschuss. Die Eigenkapitalquote liegt somit bei über 99 Prozent – ein sehr hoher Wert, der auf eine nahezu schuldenfreie Bilanzstruktur hinweist. Die einzigen Verbindlichkeiten bestehen in Höhe von 714 Euro und haben eine Restlaufzeit von unter einem Jahr. Rückstellungen in Höhe von 5.117 Euro wurden für Abschlussprüfungs- und Steuerberatungskosten gebildet.

Die Gewinn- und Verlustrechnung weist neben dem Jahresüberschuss keine nennenswerten operativen Erträge oder Aufwendungen auf. Die Tätigkeit der Gesellschaft beschränkt sich im Wesentlichen auf ihre Beteiligungsfunktion. Das Ergebnis wurde im Wesentlichen durch Zinserträge und eine schlanke Kostenstruktur erzielt. Die Verwaltungsführung wurde im Verlauf des Jahres geändert: Zum 31. Juli 2023 schied Herr Dipl. Agrar-Ing. Peter Wagner aus der Geschäftsführung aus, ab August übernahm Thomas Bittel gemeinsam mit Jürgen Bach die Leitung. Die Geschäftsführer erhalten für ihre Tätigkeit keine Vergütung.

Die Geschäftsführung schlägt vor, den gesamten Jahresüberschuss von 36.051,71 Euro auszuschütten. Unter Einbeziehung des bestehenden Gewinnvortrags soll somit eine Gesamtausschüttung von 50.000 Euro erfolgen, verteilt im Verhältnis der Geschäftsanteile an die Gesellschafter.

Besondere Ereignisse nach dem Bilanzstichtag wurden nicht festgestellt. Der Jahresabschluss wurde am 27. Juni 2024 festgestellt. Insgesamt zeigt sich die Windpark Oberthal Beteiligungsgesellschaft mbH als wirtschaftlich solide Beteiligungsgesellschaft mit geringer operativer Aktivität, konstanter Kapitalstruktur und einer klaren Ausschüttungspolitik.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Haus im Kamp GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung gestellt – Sanierungsweg unter Aufsicht eingeleitet

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA