Titel: „10.000 Entlassungen im Gesundheitsministerium – Was Trump und Musk mit dem US-Gesundheitssystem vorhaben“
Willkommen im neuen Amerika:
Während sich die politische Welt auf Trumps „Liberation Day“ und globale Zölle konzentriert, rollt im Hintergrund eine stille, aber gravierende Welle durch die Institutionen: Ein massiver Stellenabbau im US-Gesundheitsministerium (HHS), der auch die renommierten Behörden CDC, NIH und FDA hart trifft.
Die schiere Dimension ist schockierend: 10.000 Entlassungen, davon allein 3.500 bei der FDA. Weitere zehntausende Stellen sind bereits in den letzten Monaten abgebaut worden – insgesamt über 100.000 Jobs in verschiedenen Behörden seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. Hinter den Kulissen zieht Elon Musk als enger Verbündeter und „Bürokratie-Abbau-Stratege“ mit den Fäden.
Was genau wird gestrichen?
CDC: Stellen in der HIV-Prävention, Tabakkontrolle und globaler Gesundheitsforschung gestrichen
FDA: Führende Experten für Vogelgrippe, Tabakregulierung und sogar Impfstoffe entlassen
NIH: Öffentlichkeitsarbeit für das „All of Us“-Genomprojekt aufgelöst – Zukunft ungewiss
Weitere Kürzungen: Programme für Senioren, Menschen mit Behinderung, Minderheitengesundheit und Prävention fallen stillschweigend weg
Dr. Tina Tan, Präsidentin der Infectious Diseases Society of America, bringt es auf den Punkt:
„Dieses Chaos macht uns schwächer gegen Infektionskrankheiten – nicht stärker.“
Symbolische Opfer & echte Konsequenzen
Der Leiter der Impfbehörde, Dr. Peter Marks, trat aus Protest zurück – mit scharfer Kritik an HHS-Chef Robert F. Kennedy Jr., der seit Jahren durch impfkritische Aussagen auffällt.
Der Leiter der FDA-Tabakabteilung, Brian King, wurde abgesetzt – obwohl er Teenie-Vapes bekämpfte und Nikotin-Regulierungen vorantrieb. Eine „Belohnung für Big Tobacco“, sagen Kritiker.
Selbst das Personal, das sich um Vogelgrippe-Ausbrüche kümmert, wurde entlassen – mitten in einer laufenden Epidemie!
Zukunft auf Abruf – aber mit Abfindung
Mitarbeitende des Verteidigungsministeriums, USDA und Verkehrsministeriums erhalten derzeit sogenannte „Fork in the Road“-Angebote: Wer zwischen dem 7. und 14. April kündigt, erhält Gehalt bis Ende September – eine elegante Methode, den Stellenabbau zu beschleunigen.
Trump & Musk: Vision oder Vandalismus?
Laut Weißem Haus geht es darum, „Steuergelder zu sparen“. Doch viele warnen: Der kurzfristige Sparkurs gefährdet langfristige Gesundheitsversorgung, Forschung und Sicherheitsstrukturen.
Selbst Ex-FDA-Chef Robert Califf sagte:
„Die FDA, wie wir sie kannten, ist Geschichte.“
Anti-Tabak-Organisationen sprechen von einem „Skandal“.
Demokratische Bundesstaaten klagen nun gegen Trumps Versuch, COVID-Hilfen in Milliardenhöhe zurückzufordern.
Reaktionen aus der Politik
Senator Cory Booker protestiert mit einer Marathonrede im Senat, die am Montag begann und auch Dienstagmittag noch andauerte.
Und was sagt die Regierung? Sprecherin Karoline Leavitt bleibt gelassen:
„Die Verantwortung liegt bei den Ministerien. Es geht um Effizienz und Haushaltsdisziplin.“
Fazit: Weniger Staat, weniger Schutz?
Der Umbau des Gesundheitswesens ist radikal, schnell und wird mit ideologischer Wucht betrieben. Doch was passiert mit der medizinischen Versorgung? Mit der Forschung? Mit dem Vertrauen der Bevölkerung?
Wenn aus Verwaltungsabbau gesundheitspolitisches Vakuum wird, zahlt am Ende nicht nur das Personal den Preis – sondern die ganze Gesellschaft.