Dark Mode Light Mode

Stabilität mit moderater Performance: Analyse des Allianz Flexi Rentenfonds aus Anlegersicht

geralt (CC0), Pixabay

Der Allianz Flexi Rentenfonds verfolgt eine konservativ ausgewogene Strategie mit einem Schwerpunkt auf Euro-Anleihen und einer Aktienbeimischung im Euroraum. Zum Ende des Berichtsjahres setzte sich das Portfolio aus ca. 75 % Anleihen und 25 % Aktien zusammen. Diese Struktur spiegelt eine risikobewusste Ausrichtung mit Renditeerwartungen sowohl aus Zinserträgen als auch langfristigem Kapitalwachstum wider.

Wertentwicklung und Vergleich zum Benchmark
Die Fondsperformance lag für die Anteilklasse A (EUR) bei +5,64 %, für IT2 (EUR) bei +6,18 %. Trotz dieses positiven Ergebnisses blieb der Fonds hinter dem Vergleichsindex (Benchmark) zurück, der 7,79 % erzielte. Dies weist auf suboptimale Titelauswahl, insbesondere im Aktienbereich, hin. Einzelne Positionierungen sowohl bei Aktien als auch Anleihen dämpften die Erträge.

Rentenportfolio im Fokus
Der Rentenanteil konzentrierte sich auf europäische Staatsanleihen mit überdurchschnittlicher Bonität (Durchschnitt: A+). Besonders stark vertreten waren Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Zudem wurde die Position in Covered Bonds ausgebaut, was dem konservativen Sicherheitsprofil entspricht. Die durchschnittliche Duration lag bei etwas über 5 Jahren, was ein mäßiges Zinsänderungsrisiko darstellt.

Aktienstrategie mit Fokus auf Industriewerte
Auf Aktienseite dominieren Industriewerte, Finanzen und IT, während Rohstoffe und Gesundheitssektor reduziert wurden. Regional lag ein Schwerpunkt auf Frankreich, das jedoch zugunsten von Deutschland und Spanien zurückgefahren wurde. Bemerkenswert ist die vollständige Reduktion von Aktien außerhalb des Euroraums – ein Zeichen für fokussiertes Risikomanagement, allerdings auch verpasste Chancen außerhalb Europas.

Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien
Der Fonds erfüllt gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung ökologische und/oder soziale Merkmale. Eine vollständige ESG-Offenlegung ist im Anhang geregelt. Dies macht den Fonds auch für nachhaltigkeitsbewusste Anleger interessant.

Risikoprofil
Der Fonds wird in allen relevanten Risikokategorien als niedrig bis mittel eingestuft:

Marktpreisrisiko: gering
Liquiditätsrisiko: gering
Adressenausfallrisiko: gering
Zinsänderungsrisiko: mittel
Diese Einstufung bestätigt das defensive Charakterprofil des Fonds.

Langfristiger Trend
Das Fondsvermögen der Anteilklasse A ist seit 2021 rückläufig (von 570,4 Mio. € auf 440,4 Mio. € in 2024). Auch der Anteilwert (von 95,81 € auf 91,21 €) zeigt eine noch nicht vollständig erholte Entwicklung nach einem schwierigen Zinsumfeld.

Fazit für Anleger:
Der Allianz Flexi Rentenfonds ist ein solides Anlagevehikel mit defensiver Ausrichtung, das stabile Renditen bei begrenztem Risiko bietet. Für sicherheitsorientierte Anleger mit moderaten Renditeerwartungen ist er gut geeignet – insbesondere in Phasen sinkender Zinsen und schwankender Aktienmärkte. Allerdings sollte das Performance-Delta zum Benchmark kritisch beobachtet werden, insbesondere was die Titelauswahl und Aktienselektion betrifft.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin warnt erneut vor Revolvo – Neue Website revolvo.online und Identitätsmissbrauch festgestellt

Next Post

Solide Aktienstrategie mit defensiver Ausrichtung: Der SEB EuroCompanies Fonds im Jahresüberblick 2023/2024