Dark Mode Light Mode

Solide Aktienstrategie mit defensiver Ausrichtung: Der SEB EuroCompanies Fonds im Jahresüberblick 2023/2024

geralt (CC0), Pixabay

Anlegeranalyse: Chancenorientierte Stabilität im europäischen Aktienmarkt

Der Fonds SEB EuroCompanies, verwaltet von der Universal-Investment-Gesellschaft mbH, verfolgt das Ziel eines langfristig attraktiven Wertzuwachses. Investiert wird überwiegend in Aktien europäischer Unternehmen – mit Fokus auf solide Bilanzkennzahlen, Marktstimmung und Liquidität. Für Anleger mit mittelfristigem Horizont und moderater Risikobereitschaft bietet der Fonds ein interessantes Rendite-Risiko-Profil.

Performance und Vergleich
Im Berichtszeitraum vom 1. Dezember 2023 bis 30. November 2024 erzielte der Fonds eine Wertentwicklung von +9,39 % (nach BVI-Methode, ohne Ausgabeaufschläge). Obwohl dieses Ergebnis positiv ist, blieb der Fonds hinter seinem Vergleichsindex (EuroStoxx 50) zurück. Gründe lagen in sektor- und unternehmensspezifischen Allokationsentscheidungen.

Fondsstrategie und Portfoliostruktur
Aktienquote: 97,39 %, primär europäische Standardwerte
Barreserve: 2,57 % – zur Liquiditätssicherung
Geografische Schwerpunkte: Frankreich (35 %), Deutschland (25 %), Spanien und Niederlande
Sektorale Akzente: Konsumgüter, IT, Finanzwerte
Untergewichtung von Energie- und Rohstoffsektor erwies sich als positiv, während das Übergewicht im Gesundheitssektor eher belastete
Das Fondsmanagement setzte auf Unternehmen mit transparenter Rechnungslegung, guter Marktstimmung und geringer Volatilität. Hingegen wirkte sich das Engagement in niedrig verschuldeten Unternehmen negativ auf die relative Performance aus.

Einzeltitelauswahl – Positive und negative Impulse
Positiv beigetragen haben:

Übergewichte: Industria de Diseño Textil (Inditex), Intesa Sanpaolo, BPER Banca
Untergewichte: LVMH, TotalEnergies, Bayer
Negativ gewirkt haben:

Übergewichte: Hugo Boss, Ryanair
Untergewichte: Schneider Electric, SAP
Diese Einzeltitelauswahl zeigt eine aktive Positionierung, die jedoch nicht durchgehend von Erfolg gekrönt war.

Kennzahlen & Finanzielle Übersicht
Kennzahl Wert (30.11.2024)
Fondsvermögen 51,49 Mio. EUR
Anteilwert 74,95 EUR
Gesamtkostenquote (TER) 1,19 %
Ausschüttung je Anteil 1,36 EUR
Nettozuflüsse / -abflüsse -3,77 Mio. EUR
Realisierte Gewinne/Verluste +3,41 Mio. EUR
Ergebnis des Geschäftsjahres +4,6 Mio. EUR (6,70 %)

Risikobewertung
Marktpreisrisiken: vorhanden, aber breit gestreut
Aktienrisiken: hoch, da fast ausschließlich Aktienfonds
Derivaterisiken: gering, da Derivate überwiegend zur Absicherung genutzt wurden
Politische Risiken: Ukraine-Krieg & geopolitische Spannungen bleiben relevant

Nachhaltigkeit
Der Fonds gilt als konventionell (Artikel 6 SFDR) und verfolgt keine expliziten ESG-Ziele. Nachhaltigkeitsrisiken werden zwar auf Gesellschaftsebene berücksichtigt, jedoch nicht auf Fondsebene aktiv gesteuert.

Fazit für Anleger:
Der SEB EuroCompanies ist ein aktiv verwalteter, europäisch fokussierter Aktienfonds mit Fokus auf Qualitätstitel und Risikoausgleich. Für Anleger, die auf Breitdiversifikation innerhalb Europas setzen und mit gelegentlichen Performanceabweichungen vom Benchmark leben können, stellt der Fonds eine verlässliche, jedoch nicht überragende Anlageoption dar.

Empfehlung: Für Anleger mit mittlerem Anlagehorizont und Fokus auf substanzielles Wachstum bei akzeptablem Risiko, kann der Fonds Teil einer größeren Anlagestrategie sein. Die Sektorallokation und Einzeltitelauswahl sollten jedoch regelmäßig überprüft werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Stabilität mit moderater Performance: Analyse des Allianz Flexi Rentenfonds aus Anlegersicht

Next Post

Globale Diversifikation mit Wachstumsfokus: Der All Stars 10x10 Fonds überzeugt mit starker Performance im Jahr 2024