Aktenzeichen: 73 IN 2/25 – Amtsgericht Stade
Stade, 31. März 2025 – Im Insolvenzantragsverfahren gegen die Campingplatz-Krautsand am Elbstrand GmbH, mit Sitz auf der Elbinsel Krautsand 58, 21706 Drochtersen, hat das Amtsgericht Stade einen bedeutsamen Schritt unternommen: Der ursprüngliche Beschluss vom 6. Februar 2025, mit dem Sicherungsmaßnahmen zum Schutz des Schuldnervermögens angeordnet wurden, ist mit heutigem Datum aufgehoben worden.
Die Gesellschaft, im Handelsregister des Amtsgerichts Tostedt unter HRB 203540 eingetragen, wird durch die Geschäftsführer Marianna Kurz und Christian Kurz vertreten. Mit der Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen entfällt die bisherige Einschränkung, wonach unter anderem Verfügungen über Vermögen nur mit Zustimmung eines Insolvenzverwalters zulässig waren.
Diese Entscheidung bedeutet, dass der Campingplatz vorerst wieder uneingeschränkt über seine Mittel und Vermögensgegenstände verfügen darf – ein Zeichen dafür, dass möglicherweise entweder die Insolvenzgründe nicht (mehr) vorliegen oder eine Lösung im Sinne der Eigenverwaltung gefunden wurde.
Die Aufhebung wurde durch einen neuen Beschluss vom 31. März 2025 offiziell bestätigt. Die vollständige Entscheidung liegt zur Einsicht in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts bereit.
Für Beteiligte und Gläubiger ist wichtig zu wissen, dass gegen diesen Beschluss sofortige Beschwerde eingelegt werden kann – allerdings nur, wenn der Wert des Beschwerdegegenstands 200 Euro übersteigt. Die Beschwerdefrist beträgt zwei Wochen ab Zustellung oder Bekanntgabe der Entscheidung und kann entweder beim Amtsgericht oder beim Landgericht Stade eingereicht werden.
Die Entscheidung markiert möglicherweise einen Wendepunkt im Verfahren – weg vom gerichtlichen Eingriff und hin zu einer eigenverantwortlichen Sanierung oder Regelung durch die Geschäftsführung. Ob dies das Ende der Krise für die Gesellschaft bedeutet oder lediglich eine Etappe auf dem Weg zu einem Restrukturierungsplan ist, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Das Verfahren wird unter dem Aktenzeichen 73 IN 2/25 weitergeführt.