Dark Mode Light Mode

Qualitätsorientiert, risikobewusst, erfolgreich: Der ProfitlichSchmidlin Fonds UI überzeugt mit zweistelliger Rendite und stabiler Allokation

geralt (CC0), Pixabay

Anlegeranalyse des Jahresberichts 2023/2024
Der ProfitlichSchmidlin Fonds UI, gemanagt von der Universal-Investment-Gesellschaft mbH, verfolgt eine auf fundamentalem Research basierende Value-Strategie mit Fokus auf langfristige Beteiligungen und Sondersituationen in Europa und Nordamerika. Dabei stehen Kapitalerhalt, nachhaltige Wertsteigerung und Risikomanagement im Zentrum.

Performance im Überblick
Wertentwicklung (01.12.2023–30.11.2024)
Anteilklasse I: +16,17 %
Anteilklasse R: +15,67 %
Anteilklasse SI: +16,39 %
Anteilklasse C (seit 02.04.2024): +7,20 %
Die Performance liegt deutlich über dem Marktdurchschnitt vergleichbarer defensiver Mischfonds, wobei alle Assetklassen positiv beitrugen.

Anlagestrategie und Vermögensstruktur
Aktienquote: 63,54 % (Vorjahr: 71,56 %)
Reduktion aus Bewertungsgründen und zur Umschichtung in Anleihen
Anleihenquote: 30,09 % (Vorjahr: 24,68 %)
Fokus auf kurz laufende Unternehmensanleihen in Sondersituationen
Liquidität und Bankguthaben: ~7 %
Derivateinsatz: selektiv zur Absicherung, minimaler Einfluss auf das Portfolio (-0,08 %)
Die Portfolioverlagerung zugunsten von Rentenpapieren erwies sich als sinnvoll und trug substanziell zur Wertentwicklung bei.

Performancebeiträge nach Assetklassen
Aktienportfolio: +21,1 %
Höchste Beiträge durch:
MTU Aero Engines, Beijer Ref, Holcim
Anleiheportfolio: +12,6 %
Besonders stark:
Nachranganleihen der Aareal Bank, Pfandbriefbank, Tele Columbus
Diese Entwicklung zeigt, dass das Stock-Picking und Bond-Screening des Managements hoch effizient war.

Nachhaltigkeit & ESG-Strategie
ESG-Kriterien fließen in die Unternehmensanalyse ein
Ausschlusskriterien: Öl, Gas, Metalle, Tabak
Kein Artikel-8- oder Artikel-9-Fonds, aber integratives ESG-Verständnis in der Praxis

Risiken und Risikomanagement
Marktrisiko (VaR): 1,38 % – sehr moderat
Zinsänderungsrisiken durch kurze Restlaufzeiten begrenzt
Währungsrisiken bei Anleihen größtenteils abgesichert, bei Aktien bewusst getragen
Derivateinsatz konservativ (nur Puts und Calls auf Einzelwerte)
Die Risikostruktur ist ausgewogen und auf Kapitalerhalt ausgelegt – typisch für eine konservative Mischstrategie.

Fondsvolumen und Entwicklung
Fondsvolumen (gesamt):
zum 30.11.2024: 454,3 Mio. € (Vorjahr: 392,6 Mio. €)
Mittelzuflüsse & -abflüsse (netto):
leicht negativ (-1,2 Mio. €) – insbesondere durch Rückgaben in der Anteilklasse SI
Anteilspreise (jeweils zum 30.11.2024):
I: 1.890,20 €, R: 176,74 €, SI: 1.596,22 €, C: 107,20 €
Die stetige Erhöhung des Vermögenswertes trotz Rückgaben zeigt die Stärke der Anlagepolitik.

Erträge, Kosten, Ausschüttung
Realisiertes Ergebnis (gesamt): 34,3 Mio. €
Nicht realisierte Gewinne: +22,9 Mio. €
Performance Fee (gesamt): ca. 3,74 Mio. €
Ausschüttung Anteilklasse R: 2,24 €/Anteil
Kostenquote (TER):
I: 1,23 % | R: 1,75 % | SI: 1,04 % | C: 1,23 %
Trotz Performance Fee und moderaten Kosten bleibt die Netto-Performance sehr attraktiv.

Fazit für Anleger
Der ProfitlichSchmidlin Fonds UI zeigt sich 2024 als erfolgreiches Beispiel für wertorientierte, risikoarme Kapitalanlage mit überzeugendem Track Record. Durch fundamentale Einzeltitelauswahl und klare Allokationspolitik erreicht er eine zweistellige Performance bei hoher Stabilität.

Empfehlung:
Ideal für Anleger, die substanzielle Rendite bei begrenztem Risiko, Fokus auf Qualitätstitel und eine disziplinierte Anlagephilosophie suchen – insbesondere mit langfristigem Investmenthorizont.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Flexible Allokation, solider Zuwachs: Der Tinzenhorn Fonds setzt 2024 auf Zielfonds-Diversifikation und begrenzt Risiken

Next Post

Fundamentales Stockpicking mit ESG-Schwerpunkt: Der CHOM CAPITAL Active Return Europe UI bleibt 2024 hinter Erwartungen zurück