Achtung, liebe Verbraucherinnen und Verbraucher – handeln Sie vorsorglich und umsichtig!
Die Maggi GmbH informiert aktuell über einen wichtigen Produktrückruf, der bundesweit gilt. Betroffen sind gleich zwei beliebte Fertiggerichte, die in vielen Haushalten für eine schnelle Mahlzeit sorgen:
- MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf
- MAGGI Broccoli Cremesuppe
Grund für den Rückruf:
Im Rahmen interner Qualitätskontrollen wurde festgestellt, dass in den genannten Produkten Fremdkörper aus Metall enthalten sein könnten. Ein Verzehr kann daher eine ernstzunehmende Verletzungs- und Erstickungsgefahr darstellen.
Details zu den betroffenen Produkten:
1. MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 02.2026 und 03.2026
- Chargennummern:
50520703K, 50530703K, 50540703K, 50550703K, 50590703K, 50760703K
2. MAGGI Broccoli Cremesuppe
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 02.2026 und 03.2026
- Chargennummern:
50480703U, 50490703U, 50660703U, 50680703U, 50690703U
Hersteller:
Maggi GmbH
Kontakt: 0049 (0)69 6671-2841
Wo wurden die Produkte verkauft?
Die betroffenen Artikel wurden deutschlandweit über verschiedene Handelsketten vertrieben. Nach aktuellem Stand sind folgende Bundesländer betroffen:
Alle 16 Bundesländer, darunter: Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Berlin, Sachsen und viele mehr.
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle
Maggi rät dringend vom Verzehr der betroffenen Produkte ab. Falls Sie eines dieser Produkte seit dem 21. Februar 2025 gekauft haben, prüfen Sie bitte die Chargennummer auf der Verpackung.
Was ist zu tun?
- Verzehren Sie das Produkt nicht.
- Bringen Sie es zur Verkaufsstelle zurück – der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet.
Wichtige Hinweise im Notfall
Sollten Sie versehentlich ein betroffenes Produkt konsumiert haben und sich unwohl fühlen oder den Verdacht auf eine Verletzung haben, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf. Informationen zur Ersten Hilfe bei verschluckten Fremdkörpern finden Sie auch beim Deutschen Roten Kreuz:
www.drk.de – Fremdkörper in Luft- und Speiseröhre
Bleiben Sie informiert – und vor allem gesund!
Diese Warnung wurde durch die Behörden in Baden-Württemberg erstellt und zuletzt am 31.03.2025 aktualisiert.