Ein Anruf, ein Satz, ein Beben durch die Demokratie.
US-Präsident Donald Trump, 78 Jahre jung und laut eigener Aussage „in der besten Verfassung seit George Washington – körperlich und geistig“, hat gestern im Telefoninterview mit NBC ganz nebenbei die US-Verfassung herausgefordert. Auf die Frage, ob er wirklich eine dritte Amtszeit anstrebe – obwohl das laut Verfassung strengstens verboten ist –, antwortete er mit einem bedeutungsschweren Grinsen in der Stimme:
„Ich scherze nicht.“
„Zwei Amtszeiten sind was für Loser“
Laut Trump sei das mit den zwei Amtszeiten nur eine „Empfehlung“ gewesen, „damals, als die Leute noch mit Pferdekutschen rumgefahren sind“. Er betonte:
„Niemand hätte das so gemacht wie ich. Niemand. Deshalb denken viele Leute – wirklich viele, die klügsten Leute – ich sollte einfach weitermachen. Vielleicht sogar für immer. Wer weiß?“
Die US-Verfassung? Laut Trump „ein interessantes Papier“, aber eben auch „schon ziemlich alt“. Und: „Ich hab Leute, die sich das anschauen. Es gibt Methoden. Sehr gute Methoden. Die besten.“
Methode „Verfassungsstretching“
Was genau diese geheimnisvollen „Methoden“ sind, wollte Trump nicht verraten. Es gäbe da „juristische Spielräume“ – und vielleicht auch einfach „eine neue Realityshow, in der Amerika abstimmt, ob ich bleibe“. Arbeitstitel: The President – Reloaded.
Gerüchteweise soll das Trump-Team bereits an einer Verfassungsänderung arbeiten, die sich in vier Buchstaben zusammenfassen lässt: MEGA – Make Eight Great Again.
Applaus von Mar-a-Lago bis zum Mond
Seine Anhängerschaft jubelt: „Wenn jemand die Demokratie verlängern kann, dann ist es Donald J. Trump.“ Ein Fan twitterte begeistert: „Wenn Jesus wiederkäme, würde er für Trump stimmen. Oder sich als sein Vize melden.“
Kritiker hingegen zeigen sich alarmiert. Ein Verfassungsexperte warnte trocken: „Das ist ungefähr so legal, wie ein dritter Espresso auf nüchternen Magen – kann man machen, aber die Folgen sind unberechenbar.“
Trump plant große Rede – im Stil von Caesar?
Insider berichten, Trump plane eine epische Rede im Lincoln Memorial, bei der er in Toga und mit Lorbeerkranz auftritt, um zu verkünden:
„Ich kam, ich sah, ich kandidiere – wieder.“
Fazit:
Was für manche wie ein schlechter Witz klingt, ist für Trump offenbar ein realistischer Karriereplan. Die Demokratie zittert, das Verfassungsgericht schreibt nervös mit – und Amerika fragt sich: War das gerade ein Scherz? Oder ein Testballon in goldener Optik mit Trump-Logo?