Aktenzeichen: 2 IN 325/24 – Amtsgericht Ulm
Ein Hoffnungsschimmer für die KFZ-Meisterbetrieb R&W GmbH aus Illerrieden: Das Amtsgericht Ulm hat am 26. März 2025 beschlossen, die mit Beschluss vom 04. September 2024 angeordneten Sicherungsmaßnahmen im laufenden Insolvenzverfahren aufzuheben. Dies bedeutet, dass der Verdacht auf drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der Schuldnerin nicht mehr in dem Maße besteht, der eine Fortführung der Maßnahmen rechtfertigen würde.
Die Gesellschaft, ansässig in der Max-Eyth-Straße 9, 89186 Illerrieden, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Ulm unter HRB 746348 eingetragen und wird durch die Geschäftsführer Fabian Leon Ritter und Thomas Wiedemann vertreten. Als klassischer Handwerksbetrieb mit Fokus auf Reparatur, Wartung und Service rund ums Kraftfahrzeug war das Unternehmen vom Insolvenzverfahren betroffen – nun scheint eine Stabilisierung erfolgt zu sein.
Die Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen deutet entweder auf eine erfolgreiche interne Sanierung, eine außergerichtliche Einigung mit Gläubigern, die Zahlung der Verfahrenskosten, oder einen Rückzug des Insolvenzantrags hin. Was auch der genaue Grund sein mag: Der Schritt ist für alle Beteiligten ein positives Signal.
Das Verfahren wird weiterhin unter dem Aktenzeichen 2 IN 325/24 geführt. Sollte es nicht zur Eröffnung des eigentlichen Insolvenzverfahrens kommen, würde dies formal abgeschlossen. Für Gläubiger, Partner und Kunden bedeutet die Entscheidung: Die Gesellschaft darf wieder frei über ihr Vermögen verfügen und unterliegt vorerst keiner insolvenzrechtlichen Kontrolle mehr.
Ob dieser Schritt langfristig Bestand hat, hängt von der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung der R&W GmbH ab. Der heutige Beschluss ist jedenfalls ein ermutigendes Zeichen für das Unternehmen – und ein kleines Stück Normalität in einem Bereich, in dem Vertrauen und Zuverlässigkeit besonders zählen.