Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Erleichterung in Illerrieden: Sicherungsmaßnahmen gegen KFZ-Meisterbetrieb R&W GmbH aufgehoben

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 2 IN 325/24 – Amtsgericht Ulm

Ein Hoffnungsschimmer für die KFZ-Meisterbetrieb R&W GmbH aus Illerrieden: Das Amtsgericht Ulm hat am 26. März 2025 beschlossen, die mit Beschluss vom 04. September 2024 angeordneten Sicherungsmaßnahmen im laufenden Insolvenzverfahren aufzuheben. Dies bedeutet, dass der Verdacht auf drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der Schuldnerin nicht mehr in dem Maße besteht, der eine Fortführung der Maßnahmen rechtfertigen würde.

Die Gesellschaft, ansässig in der Max-Eyth-Straße 9, 89186 Illerrieden, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Ulm unter HRB 746348 eingetragen und wird durch die Geschäftsführer Fabian Leon Ritter und Thomas Wiedemann vertreten. Als klassischer Handwerksbetrieb mit Fokus auf Reparatur, Wartung und Service rund ums Kraftfahrzeug war das Unternehmen vom Insolvenzverfahren betroffen – nun scheint eine Stabilisierung erfolgt zu sein.

Die Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen deutet entweder auf eine erfolgreiche interne Sanierung, eine außergerichtliche Einigung mit Gläubigern, die Zahlung der Verfahrenskosten, oder einen Rückzug des Insolvenzantrags hin. Was auch der genaue Grund sein mag: Der Schritt ist für alle Beteiligten ein positives Signal.

Das Verfahren wird weiterhin unter dem Aktenzeichen 2 IN 325/24 geführt. Sollte es nicht zur Eröffnung des eigentlichen Insolvenzverfahrens kommen, würde dies formal abgeschlossen. Für Gläubiger, Partner und Kunden bedeutet die Entscheidung: Die Gesellschaft darf wieder frei über ihr Vermögen verfügen und unterliegt vorerst keiner insolvenzrechtlichen Kontrolle mehr.

Ob dieser Schritt langfristig Bestand hat, hängt von der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung der R&W GmbH ab. Der heutige Beschluss ist jedenfalls ein ermutigendes Zeichen für das Unternehmen – und ein kleines Stück Normalität in einem Bereich, in dem Vertrauen und Zuverlässigkeit besonders zählen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Heimvorteil im eSport? Rocket-League-Profis über das Spielen vor heimischem Publikum

Next Post

Insolvenzverfahren abgewendet: Sicherungsmaßnahmen gegen My Bakery Turmstraße GmbH aufgehoben