1. Fondsstrategie & Anlagefokus
Der SEB Aktienfonds ist ein aktiv gemanagter, fast vollständig in deutsche und europäische Aktien investierter Fonds. Die Titelauswahl erfolgt fundamental mit Fokus auf Unternehmen, deren erwarteter Free Cash Flow den aktuellen Unternehmenswert übersteigen soll. Die Analyse erfolgt antizyklisch, mit Fokus auf nachhaltige Ertragskraft und strukturelle Wettbewerbsposition (Porter-Analyse).
2. Performance im Geschäftsjahr
Wertentwicklung (01.12.2023 – 30.11.2024): +13,28 %
Vergleichsindex (MSCI Germany 10-40): outperformte den Fonds
Obwohl die absolute Wertentwicklung erfreulich ist, verfehlte der Fonds die Benchmark, insbesondere aufgrund von Schwächen in der Auswahl einzelner Industrie- und IT-Werte.
3. Portfoliozusammensetzung (per 30.11.2024)
Fondsvolumen: 356,16 Mio. €
Aktienquote: 97,53 %
Top-Länderanteile (Aktien):
Deutschland: 74,92 %
Frankreich: 4,47 %
Niederlande: 4,54 %
Spanien: 3,68 %
Italien: 3,42 %
Die hohe Deutschland-Lastigkeit birgt Klumpenrisiken, bietet aber auch Chancen auf gezielte Alpha-Erzielung bei Erholung des deutschen Markts.
4. Einzeltitelauswahl – positive und negative Beiträge
Positive Wirkung auf relative Rendite:
Untergewicht bei Bayer AG, RWE AG
Übergewicht bei Heidelberg Materials AG
Negativer Einfluss:
Untergewicht bei Siemens Energy, Rheinmetall
Übergewicht bei SMA Solar, Hugo Boss
Insgesamt zeigte sich die Aktienauswahl inkonsistent, teils durch unglückliche Gewichtungen in wachstumsschwachen Werten.
5. Ertrags- & Aufwandslage
Gesamtergebnis: 45,79 Mio. € bzw. +15,42 % auf Anteilbasis
Davon: realisierte Gewinne: 13,38 %
Nicht realisierte Gewinne/Verluste: +6,48 % / +2,72 %
Ordentlicher Nettoertrag: 2,07 %
Ausschüttung je Anteil: 2,16 €
TER (Gesamtkostenquote): 0,94 % (effizient für aktives Management)
6. Kapitalflüsse & Anteilsentwicklung
Mittelabfluss (netto): -60,62 Mio. €
Umlaufende Anteile: 2,97 Mio. (Vorjahr: 3,49 Mio.)
Anteilwert: 119,86 € (Vorjahr: 108,77 €)
Trotz guter Performance zeigen die signifikanten Abflüsse, dass Anleger Vertrauen verloren haben oder umgeschichtet haben.
7. Risikobetrachtung
Marktpreisrisiko: hoch (Vollinvestment in Aktien)
Keine ESG-Einstufung gemäß SFDR Artikel 8 oder 9
Fonds ist konventionell (Artikel 6)
Nachhaltigkeitsfaktoren werden nicht aktiv auf Fondsebene berücksichtigt
Zusätzliche Risiken bestehen durch geopolitische Spannungen (z. B. Ukraine-Krieg), Branchenkonzentration und Derivateeinsatz (z. B. DAX-Futures).
8. Fazit aus Anlegersicht
Der SEB Aktienfonds lieferte im Berichtsjahr eine starke absolute Rendite von +13,28 %, bleibt aber in der relativen Betrachtung hinter dem Vergleichsindex zurück. Der aktive Managementansatz zeigte positive Impulse, konnte jedoch durch suboptimale Gewichtungen nicht durchgängig überzeugen.
Die sehr hohe Deutschland-Quote und fehlende ESG-Einbindung machen den Fonds zu einem Spezialinstrument für Anleger, die bewusst auf klassisch-analytisches Stockpicking in der Eurozone setzen.
Empfohlen für:
Langfristige Anleger, die an die Erholung der deutschen Wirtschaft glauben
Investoren mit Fokus auf fundamentale Unternehmensbewertung
Anleger mit moderater Risikoneigung, die auf Ausschüttung setzen