Dark Mode Light Mode
Analyse des Jahresberichts 2023/2024 des „SEB Aktienfonds“. Rendite mit Abstrichen – solider Jahresgewinn trotz relativer Schwächen
Analyse des Jahresberichts 2023/2024 des Fonds „SEB GenerationPlus“. Stabiler Baustein für die Altersvorsorge – ausgewogene Strategie mit überzeugender Jahresrendite
Über 600.000 Euro verloren: Leipzigerin fällt auf professionellen Bitcoin-Betrug herein

Analyse des Jahresberichts 2023/2024 des Fonds „SEB GenerationPlus“. Stabiler Baustein für die Altersvorsorge – ausgewogene Strategie mit überzeugender Jahresrendite

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsprofil & Strategie
Der SEB GenerationPlus ist ein Mischfonds mit dem Ziel des langfristigen Kapitalzuwachses zur privaten Altersvorsorge. Er erfüllt die Anforderungen an ein Altersvorsorge-Sondervermögen und setzt auf eine substanzwertorientierte Anlagestrategie.

Die Aktienquote darf zwischen 21 % und 75 % betragen. Zum 30.11.2024 betrug sie ca. 73 %, ergänzt durch Anleihen (27 %) und Immobilienanteile (0,2 %).

2. Wertentwicklung im Geschäftsjahr
Gesamtergebnis (1.12.2023 – 30.11.2024): +13,22 %
Vergleichsindex: Der Fonds übertraf seine Benchmark
Die überdurchschnittliche Entwicklung resultiert aus einer übergewichteten Aktienquote und positiven Beiträgen aus dem Rentenportfolio, vor allem durch deutsche Staatsanleihen. Die untergewichtete Immobilienquote erwies sich ebenfalls als vorteilhaft.

3. Fondsvermögen & Allokation
Fondsvolumen: 12,65 Mio. € (Vorjahr: 11,84 Mio. €)
Aktienanteil: 72,65 %
Rentenanteil: 26,50 %
Bankguthaben & Sonstiges: ca. 1 %
Der Fonds investiert breit gestreut in europäische Aktien, u. a. ASML, SAP, Sanofi, Schneider Electric, Allianz. Die Renten beinhalten solide Staatsanleihen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien.

4. Einzeltitel & Performancebeiträge
Positive Beiträger:

SAP SE
Schneider Electric SE
Deutsche Telekom AG
Negative Beiträger:

L’Oréal
Stellantis NV
Kering
Auf Sektorebene zeigten sich Kommunikationsdienste, Finanz- und Industrieunternehmen besonders stark; schwächer dagegen Konsum, Energie und Materialien.

5. Ertrags- und Aufwandsrechnung
Gesamtertrag: 469.615 €
Gesamtkosten: 164.104 €
Ordentlicher Nettoertrag: 305.511 €
Realisierte Kursgewinne: 1,14 Mio. €
Nicht realisierte Verluste: -276.245 €
Die Gesamtrendite pro Anteil lag bei 7,72 %, bei einer Wiederanlage der Erträge (6,26 €/Anteil).

6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 1,33 %
Transaktionskosten: 4.393 €
Diese Werte sind für einen aktiv gemanagten Mischfonds mit Vorsorgecharakter angemessen.

7. Risiko- und Nachhaltigkeitsprofil
Klassifiziert als Artikel-6-Fonds (keine ESG-Integration auf Fondsebene)
Keine Wertpapierleihe oder Derivate im Einsatz
Risikoprofil konservativ bis ausgewogen, mit hoher Liquidierbarkeit:
99,8 % des Portfolios können in unter 7 Tagen verkauft werden
Kein Leverage eingesetzt (Hebel = 1,00)

8. Fazit aus Anlegersicht
Der SEB GenerationPlus erfüllt seinen Anspruch als verlässlicher Baustein für die Altersvorsorge. Durch die hohe Aktienquote im richtigen Moment, gepaart mit einem sicheren Rentenanteil, erzielte er eine starke Rendite von über 13 %.

Zwar bleibt der Fonds nicht nachhaltig im Sinne von Artikel 8/9, punktet aber mit geringem Risiko, breiter Diversifikation und einer soliden Ausschüttungspolitik.

Geeignet für:

Vorsorgeorientierte Anleger mit mittelfristigem bis langfristigem Horizont
Anleger mit Fokus auf Substanz und Stabilität statt ESG
Personen, die eine ausgewogene Mischung aus Aktien und Anleihen schätzen

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Analyse des Jahresberichts 2023/2024 des „SEB Aktienfonds“. Rendite mit Abstrichen – solider Jahresgewinn trotz relativer Schwächen

Next Post

Über 600.000 Euro verloren: Leipzigerin fällt auf professionellen Bitcoin-Betrug herein