Dark Mode Light Mode

Achtung vor betrügerischen E-Mails im Namen von PayPal

WeDevlops (CC0), Pixabay

Aktuell warnen Verbraucherschützer vor einer neuen Welle von Phishing-E-Mails, die angeblich von PayPal stammen. In diesen Nachrichten wird behauptet, es habe eine Anmeldung von einem unbekannten Gerät auf Ihr PayPal-Konto stattgefunden. Der Betreff lautet häufig: „Pay Pal: Erledigen Sie dies bitte sofort“. Die E-Mails fordern dazu auf, über einen enthaltenen Link das Konto zu überprüfen und gegebenenfalls andere Geräte zu entfernen. ​

Merkmale der betrügerischen E-Mails:

Fehlende persönliche Anrede: Echte PayPal-Nachrichten sprechen Sie stets mit Ihrem Vor- und Nachnamen an. ​

Allgemeine Formulierungen und Grammatikfehler: Die Nachricht enthält oft ungenaue Informationen und sprachliche Mängel.​

Aufforderung zur Eingabe persönlicher Daten über einen Link: Seriöse Unternehmen bitten Sie nicht, vertrauliche Informationen über unsichere Links preiszugeben.​

Empfehlungen zum Schutz vor Phishing:

Seien Sie wachsam bei unerwarteten Nachrichten: Besonders wenn sie zur Preisgabe persönlicher Daten oder zu schnellen Handlungen auffordern.​

Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Passwörter: Verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter für Ihre Online-Konten.​

Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Diese zusätzliche Sicherheitsebene erschwert unbefugten Zugriff auf Ihr Konto.​

Bleiben Sie aufmerksam und schützen Sie Ihre persönlichen Daten vor betrügerischen Zugriffen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

SEB Zinsglobal: Solider Rentenfonds mit globaler Ausrichtung und effizientem Zinsmanagement – konservativ, aber wirkungsvoll

Next Post

SEB Total Return Bond Fund: Konservativer Zinsbaustein mit stabiler Jahresrendite und Fokus auf Euro-Staatsanleihen