Der Jahresabschluss 2023 der Windpark Oberngrub III ApS & Co. KG bestätigt erneut den Status eines ruhenden Projekts ohne operative Tätigkeit. Die wirtschaftlichen Kennzahlen zeigen im Vergleich zum Vorjahr kaum Veränderung, jedoch eine stetige Verschlechterung der bilanziellen Eigenmittelsituation.
Die Bilanzsumme ist auf rund 201.752 Euro zurückgegangen (Vorjahr: 349.916 Euro). Ein aktives Anlagevermögen ist mit einem symbolischen Euro vermerkt, was die formelle Existenz der Gesellschaft unterstreicht, aber auch die Abwesenheit produktiver Vermögenswerte offenlegt.
Das Umlaufvermögen beträgt rund 28.207 Euro und besteht ausschließlich aus Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen. Damit bleibt die Mittelbindung gering, was für inaktive Gesellschaften typisch ist.
Der zentrale Punkt der Bilanz liegt in den beiden negativen Sonderposten:
-
Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil der Kommanditisten: Dieser steigt deutlich auf -776.455 Euro (Vorjahr: -627.508 Euro). Dies deutet auf anhaltende Kosten ohne laufende Einnahmen hin.
-
Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen der Kommanditisten: Diese bleiben bei -950.000 Euro konstant. Sie zeigen, dass die Gesellschaft theoretisch über Einlagenpotenzial verfügt, das bislang aber nicht aktiviert wurde.
Das Eigenkapital ist weiterhin vollständig aufgebraucht. Die Rückstellungen sind mit 94.190 Euro konstant, vermutlich zur Deckung laufender Verwaltungskosten und potenzieller Steuern. Die Verbindlichkeiten betragen rund 107.562 Euro, was auf einen geringfügigen Außenfinanzierungsbedarf hindeutet.
Die persönlich haftende Gesellschafterin bleibt die Oberngrub Komplementar III ApS mit Sitz in Dänemark, vertreten durch Carsten Lind Pedersen. Es wurden keine Mitarbeiter beschäftigt.
Fazit:
Die Gesellschaft befindet sich weiterhin im Stadium der Inaktivität oder Vorbereitung. Die steigenden Verlustanteile und das unveränderte Einlagenpotenzial deuten darauf hin, dass ein möglicher wirtschaftlicher Start noch nicht erfolgt ist. Ohne einen Aktivierungsschritt oder die Realisierung eines operativen Betriebs bleibt die Windpark Oberngrub III ApS & Co. KG ein bilanztechnisch negativer Passivposten im Windkraftportfolio – mit wachsendem Eigenkapitalbedarf, der bisher nicht durch Gesellschafter gedeckt wurde.