Dark Mode Light Mode

Wichtiger Hinweis: Beteiligung am „Solarpark Dorfen“ – Nachrangdarlehen mit Totalverlustrisiko

geralt (CC0), Pixabay

In Kaidach, einem Ortsteil von Dorfen, entsteht derzeit auf rund 3,6 Hektar ein großflächiger Solarpark mit 4000 Photovoltaik-Modulen. Die Anlage wird künftig jährlich rund 3,2 Gigawattstunden Strom erzeugen – genug, um den Bedarf von etwa 1280 Haushalten zu decken. Der Solarpark Dorfen ist damit ein bedeutender Schritt in Richtung lokaler, erneuerbarer Energieversorgung.

Die Betreibergesellschaft – bestehend aus Stadtwerke Dorfen, ESB, der Firma Solea und der Familie Spranger als Flächeneigentümer – bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich finanziell am Projekt zu beteiligen. Dies erfolgt über ein sogenanntes Nachrangdarlehen, das ab sofort gezeichnet werden kann.

Wichtiger Hinweis für Anlegerinnen und Anleger:

Die Beteiligung erfolgt über ein Nachrangdarlehen, das mit erheblichen Risiken verbunden ist. Im Falle wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Betreibergesellschaft werden Forderungen aus dem Nachrangdarlehen erst nachrangig – also nach allen vorrangigen Verbindlichkeiten – bedient. Im schlimmsten Fall droht ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals.

Diese Form der Investition ist daher nicht für Kleinanleger oder sicherheitsorientierte Anleger geeignet. Eine sorgfältige Prüfung der Anlagebedingungen, des Emittenten und des individuellen Risikoprofils ist dringend empfohlen. Es handelt sich nicht um eine Einlage bei einer Bank, und es besteht kein Einlagensicherungsschutz.

Weitere Informationen sowie die ausführlichen Darlehensbedingungen finden sich unter: https://www.dkb-crowdfunding.de/solarparkdorfen

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Meine Schatzkammer GmbH Vorsicht geboten?

Next Post

Rechtsanwältin Kerstin Bontschev über die rechtlichen Fallstricke bei der Beteiligung am Solarpark Dorfen