Dark Mode Light Mode

Windpark Oberngrub I ApS & Co. KG: Verlustfortschreibung in ruhiger Aufbauphase

geralt (CC0), Pixabay

Auch im Geschäftsjahr 2023 zeigt sich die Windpark Oberngrub I ApS & Co. KG weiterhin als Gesellschaft ohne operative Geschäftstätigkeit. Die Bilanzsumme ist auf rund 280.000 Euro gesunken (Vorjahr: rund 415.000 Euro), was auf eine anhaltend ruhige Phase und begrenzte wirtschaftliche Aktivität hindeutet.

Das Anlagevermögen besteht nach wie vor nur aus einem symbolischen Euro, wodurch deutlich wird, dass sich bislang kein nennenswertes betriebliches Anlagevermögen aufgebaut hat. Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände belaufen sich auf rund 29.743 Euro – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (rund 27.423 Euro).

Auffällig bleibt der hohe Verlustanteil der Kommanditisten, der nicht durch Vermögenseinlagen gedeckt ist. Dieser liegt zum 31. Dezember 2023 bei -650.015,90 Euro (Vorjahr: -512.839,59 Euro). Zusätzlich bestehen nach wie vor nicht eingeforderte ausstehende Kommanditisten-Einlagen in Höhe von 900.000 Euro. Dies unterstreicht, dass zur Deckung des Kapitalbedarfs künftig Einlagenzuflüsse erforderlich sind.

Auf der Passivseite weist das Unternehmen wie im Vorjahr kein Eigenkapital aus. Die Rückstellungen betragen rund 94.190 Euro (Vorjahr: 92.990 Euro) und sind voraussichtlich für laufende Verwaltungskosten oder mögliche rechtliche Verpflichtungen gebildet worden. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf rund 185.538 Euro, wobei sämtliche Verbindlichkeiten eine Laufzeit von unter einem Jahr aufweisen.

Die Geschäftsführung liegt wie gehabt bei der dänischen Komplementärgesellschaft Oberngrub Komplementar I ApS mit Sitz in Østbirk, vertreten durch Herrn Carsten Lind Pedersen. Die Gesellschaft beschäftigte im abgelaufenen Jahr keine Mitarbeiter.

Fazit:
Die Windpark Oberngrub I ApS & Co. KG befindet sich weiterhin in einer Phase ohne aktive Stromproduktion oder Anlagenbetrieb. Die negative Eigenkapitaldarstellung und die nicht eingeforderten Einlagen sprechen für eine Gesellschaft, die noch im Aufbau oder in Vorbereitung eines Projekts steht. Das wirtschaftliche Potenzial könnte mit dem Einstieg in den operativen Betrieb steigen, doch aktuell dominiert eine stille Verwaltungssituation. Die Entwicklung bleibt abzuwarten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Windpark Oberngrub V ApS & Co. KG: Verlustfortschreibung und geringe Geschäftstätigkeit prägen das Jahr 2023

Next Post

Windpark Oberngrub IV ApS & Co. KG: Fortbestehende Verluste bei ruhendem Geschäftsbetrieb