Die Windpark Voltlage-Höckel Zweite Betriebs GmbH & Co. KG mit Sitz in Harrislee präsentiert für das Geschäftsjahr 2023 einen Jahresabschluss, der vor allem durch hohe Liquiditätsreserven bei gleichzeitig schlanker Vermögens- und Kapitalstruktur auffällt. Während sich das operative Windparkgeschäft offenbar erst im Aufbau oder in einer frühen Phase befindet, wurden die bilanziellen Weichen für zukünftige Aktivitäten erkennbar gestellt.
Zum Stichtag 31. Dezember 2023 beläuft sich die Bilanzsumme auf rund 1,038 Millionen Euro – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (rd. 266.000 Euro). Dieser Zuwachs ergibt sich hauptsächlich aus einem drastischen Aufbau liquider Mittel: Das Guthaben bei Kreditinstituten stieg von rund 30.000 Euro auf mehr als 727.000 Euro. Damit verfügt die Gesellschaft über eine ausgesprochen solide Kapitaldecke für künftige Investitionen oder Betriebsausgaben.
Das Anlagevermögen ist mit rund 48.000 Euro noch gering ausgeprägt. Es setzt sich aus rund 23.000 Euro Sachanlagen und 25.000 Euro Finanzanlagen zusammen. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass sich die Gesellschaft vermutlich noch in der Vorbereitungs- oder Planungsphase größerer operativer Aktivitäten befindet. Entsprechend wurden auch keine Erträge oder Gewinne ausgewiesen, der Bilanzgewinn bleibt bei null. Das gezeichnete Kapital der Kommanditisten liegt bei symbolischen 1.000 Euro.
Ein Rechnungsabgrenzungsposten in Höhe von 23.000 Euro zeigt, dass bereits Ausgaben geleistet wurden, die einem späteren Zeitraum zugeordnet werden. Die Rückstellungen wurden gegenüber dem Vorjahr von rund 192.000 Euro auf rund 350.000 Euro erhöht – ein Zeichen dafür, dass finanzielle Vorsicht walten gelassen wird, etwa in Hinblick auf künftige Verpflichtungen oder betriebliche Unsicherheiten.
Die Verbindlichkeiten liegen mit rund 662.000 Euro ebenfalls deutlich über dem Vorjahreswert. Alle bestehenden Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von unter einem Jahr. Langfristige Schulden über fünf Jahre bestehen nicht – was der Gesellschaft eine hohe Flexibilität in der Finanzplanung einräumt.
Die gesellschaftsrechtliche Struktur bleibt ebenfalls übersichtlich: Persönlich haftende Gesellschafterin ist die EEP Parkgesellschaft mbH aus Perleberg mit einem Stammkapital von 25.000 Euro. Geschäftsführer ist Sebastian Alexander Becker, der sowohl im Berichtsjahr als auch aktuell in dieser Funktion tätig ist. Eigene Mitarbeiter wurden im Geschäftsjahr nicht beschäftigt.
Fazit: Die Windpark Voltlage-Höckel Zweite Betriebs GmbH & Co. KG weist eine Bilanz auf, die von Vorbereitung und Kapitalaufbau geprägt ist. Die hohe Liquidität und geringe langfristige Verschuldung bieten ein solides Fundament für künftige Investitionen. Auch wenn aus der bisherigen Vermögenslage noch keine umfangreiche operative Tätigkeit ableitbar ist, deuten Finanzstruktur und Rückstellungsbildung auf sorgfältige Planung und mögliche Projektvorbereitung hin. Die Gesellschaft scheint in den Startlöchern für die nächste Entwicklungsphase zu stehen.