Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Rückruf wegen Erstickungsgefahr: „Black Death Mr Simms Sourest Sweet“ Bonbons bundesweit betroffen

Die Fair Vape GmbH ruft vorsorglich das Produkt „Black Death Mr Simms Sourest Sweet“ im 25-Gramm-Beutel zurück. Grund des Rückrufs ist eine akute Erstickungsgefahr, die beim Verzehr dieser besonders sauren Bonbons auftreten kann.

Betroffen ist die Charge 202502/3 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.02.2027.

Das Produkt wurde bundesweit über Automaten und Candy Shops vertrieben und richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche – genau in dieser Zielgruppe besteht bei unsachgemäßem Verzehr ein erhöhtes Risiko für das Verschlucken oder Blockieren der Atemwege.

Bundesländer, in denen das Produkt im Umlauf war:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.

Fair Vape GmbH bittet dringend darum, das Produkt nicht zu verzehren und es sicher außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Verbraucher*innen, die das Produkt gekauft haben, können es per Post an folgende Adresse zurücksenden:
Fair Vape GmbH, Thyssenstraße 2, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Kassenbeleg.

Kontakt für Rückfragen:
E-Mail: info@fair-vape.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Fair Vape GmbH oder in der offiziellen Pressemitteilung (PDF).

Bitte nehmen Sie diese Warnung ernst – besonders wenn Kinder Zugriff auf das Produkt haben. Die Sicherheit der Verbraucher*innen steht an erster Stelle.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wenn die Wachau erblüht: Marillenblüte steht kurz bevor – ein Frühlingsmärchen in Rosa und Weiß

Next Post

Rückruf: Dillspitzen (gerebelt, 100 g) – Nachweis fortpflanzungsgefährdender Pflanzenschutzmittel