Dark Mode Light Mode

Unwetter-Wochenende in den USA: Tornados, Hagel und Schneestürme erwartet

DreamDigitalArtist (CC0), Pixabay

Ein mächtiges Sturmsystem wird am Wochenende große Teile der USA treffen – mit gefährlichen Wetterphänomenen wie Tornados, Hagel, starken Gewittern und Schneefällen. Meteorologen sprechen von einer weiteren Runde „März-Wahnsinn“ am Himmel.

Laut Wetterdienst AccuWeather sind über ein Dutzend Bundesstaaten am Sonntag von schwerem Wetter bedroht. Am Montag verlagert sich das Unwetter weiter Richtung Südosten und mittlere Atlantikküste.

Bereits jetzt hat der März 2025 mit über 220 Tornados und fast 1.900 Unwettervorfällen doppelt so viele Ereignisse gebracht wie der März 2024, warnen Experten. Allein das Sturmereignis Mitte März sorgte für mehr Tornados als der gesamte Vorjahresmonat.

Samstag: Erste Ausläufer und Schnee im Norden
Zwar bleibt die Unwettergefahr am Samstag noch relativ gering, dennoch könnten im Mississippi-Tal vereinzelte Gewitter aufziehen – betroffen sind Städte wie St. Louis, Memphis, Louisville und Nashville. Im Norden wird hingegen mit Schnee, Eisregen und gefrierendem Regen gerechnet – unter anderem in Colorado, Wyoming, Minnesota, den Dakotas, Wisconsin, Michigan, New York und Neuengland.

Sonntag: Hauptphase der Unwetter
Der Sonntag gilt laut Prognosen als aktivster Tag. Von den Tälern des Mississippi, Ohio und Tennessee bis in den Mittleren Westen könnten sich schwere Gewitter und sogenannte Superzellen mit großem Hagel, Sturm und vereinzelten Tornados entwickeln. Gefährdete Städte sind unter anderem Dallas, Indianapolis und Columbus.

Montag: Sturmfront erreicht Südosten
Am Montag zieht die Sturmfront weiter ostwärts. Betroffen sein könnten Städte wie Atlanta, Charlotte, Raleigh, Jacksonville, Columbia und Richmond. Auch hier wird vor Windschäden, Hagel und möglichen Tornados gewarnt.

Westen bleibt nicht verschont
Parallel dazu wird ein weiteres Tiefdrucksystem ab Sonntag Niederschläge in den Westen der USA bringen – vor allem in Nordkalifornien, den Pazifischen Nordwesten und die Rocky Mountains. In höheren Lagen ist mit Schneefall zu rechnen.

Die US-Wetterdienste raten zur Vorsicht und empfehlen, lokale Warnmeldungen aufmerksam zu verfolgen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Selena-Drama: Mörderin Yolanda Saldívar bleibt im Gefängnis

Next Post

Das Institut war der SPD schon immer ein Dorn im Auge – oder, Herr Piwarz?