Dark Mode Light Mode

Solide, aber defensiv: Löwen-Aktienfonds bleibt hinter Benchmark zurück – mit klarer ESG-Positionierung

geralt (CC0), Pixabay

Anlegeranalyse des Jahresberichts des Löwen-Aktienfonds (DWS Investment GmbH) für das Geschäftsjahr 2023/2024

1. Fondsprofil und Strategie
Der Löwen-Aktienfonds investiert weltweit, mit Schwerpunkt auf europäischen Aktien. Er verfolgt einen fundamental orientierten Ansatz, bei dem Qualität, Nachhaltigkeit und Bewertung der Unternehmen im Vordergrund stehen. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale im Sinne von Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung, verfolgt aber keine explizite ESG-Strategie.

2. Performance im Marktvergleich

Wertentwicklung 2023/2024: +16,3 %
Benchmark (50% MSCI AC World, 50% MSCI Europe): +21,5 %
3 Jahre: +20,2 % | 5 Jahre: +55,3 %
Trotz positiver Performance blieb der Fonds deutlich hinter dem Vergleichsindex zurück. Gründe hierfür sind die defensive Ausrichtung, eine höhere Kassenhaltung sowie ein geringeres Gewicht bei wachstumsstarken US-Technologietiteln.

3. Portfoliostruktur und Allokation
Zum Stichtag 30.11.2024:

Fondsvolumen: 76,1 Mio. €
Aktienquote: 90,3 %
Bankguthaben / Liquidität: 9,3 %
Derivateeinsatz: moderat (0,3 %)
Größte Sektoren: Finanzsektor (20,6 %), IT (15,4 %), Gesundheit (13,6 %)
Top-Holdings (jeweils >2 %): Apple, Microsoft, Amazon, Relx, Novo Nordisk, Deutsche Telekom, JPMorgan Chase
Die starke Gewichtung europäischer Substanzwerte (z. B. Allianz, Sanofi, Roche) prägt das Profil. Tech-Highflyer wie NVIDIA oder Meta sind enthalten, jedoch mit geringerem Gewicht als in der Benchmark.

4. ESG-Aspekte und Nachhaltigkeit

ESG-Klassifizierung: Artikel-8-Fonds
Ausschlusskriterien: Kontroverse Waffen, fossile Brennstoffe (teilweise), Normverstöße
Nachhaltige Investitionen laut DWS: 19,89 %
PAI-Berücksichtigung (Principal Adverse Impacts): z. B. fossile Brennstoffe (11,6 % des Portfolios)
Es wurden keine Investments in Unternehmen mit Normverstößen oder kontroversen Waffen festgestellt. Die ESG-Bewertung basiert auf einem internen Bewertungsmodell und umfasst Klima-, Governance- und Sozialindikatoren. Positiv: Transparente Offenlegung und systematische Methodik.

5. Erträge, Kosten und Liquidität

Ordentlicher Nettoertrag: 1,27 Mio. €
Veräußerungsgewinne (netto): 2,84 Mio. €
Nicht realisierte Gewinne: 6,8 Mio. €
Gesamtkostenquote (TER): 0,69 % – sehr günstig für einen aktiv gemanagten Fonds
Transaktionskosten: moderat (23.222 €)
Keine Performancegebühr, keine Rückvergütungen von Kosten
6. Liquiditätsflüsse und Anteilsbewegungen
Trotz guter Wertentwicklung kam es zu Mittelabflüssen von netto -3,2 Mio. €, was auf Gewinnmitnahmen oder strategische Umschichtungen bei Anlegern hinweisen könnte.

7. Chancen und Risiken aus Anlegersicht

Chancen:

Solider fundamental-analytischer Ansatz
Diversifizierte Branchen- und Länderstruktur
Kosteneffizient bei aktiver Steuerung
ESG-Integration mit 19,9 % nachhaltigen Investments
Risiken:

Underperformance zur Benchmark aufgrund konservativer Positionierung
Höhere Cashquote (defensiv), mindert Aufwärtspotenzial
Geringere Partizipation an Tech-Rallyes in den USA
Hoher Europa-Anteil in einem schwächelnden makroökonomischen Umfeld

Fazit für Anleger:
Der Löwen-Aktienfonds eignet sich für langfristig orientierte Investoren, die Wert auf Substanz, Diversifikation und eine solide ESG-Grundausrichtung legen. Wer dagegen eine dynamischere Performance mit stärkerem Wachstumspotenzial – insbesondere im US-Technologiesektor – sucht, könnte mit einem globaler ausgerichteten Growth-Fonds besser fahren.

Die defensive Haltung hat 2023/24 Rendite gekostet – sie bietet jedoch auch Sicherheit in volatilen Marktphasen. Eine kosteneffiziente und nachhaltigkeitsbewusste Beimischung für ein ausgewogenes Aktienportfolio.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wachstum mit Nebenwerten aus Schwellenländern: Chancenorientierter Fonds mit klarem Small-Cap-Fokus

Next Post

Flexibel, defensiv und renditestark: Der BayernInvest Alpha Select Bond-Fonds überzeugt trotz Abflüssen