Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Italienischer Bürgermeister streicht Kaffeeautomaten – zu viele Pausen im Rathaus

In der norditalienischen Kleinstadt Pieve di Soligo greift Bürgermeister Stefano Soldan durch: Weil sich die Pausen am Kaffeeautomaten zu sehr häuften und Bürger über lange Wartezeiten klagten, hat er kurzerhand alle Heißgetränkeautomaten aus dem Rathaus und der städtischen Bibliothek entfernen lassen.

Die Leute standen mit dem Espresso in der Hand plaudernd herum, während Bürger auf ihre Anliegen warten mussten“, begründete Soldan seine Entscheidung gegenüber Medien. Zuvor hatte der Bürgermeister bereits versucht, mit Ermahnungen gegenzusteuern – jedoch ohne Erfolg. „Alle Warnungen waren nutzlos“, sagte er der Lokalzeitung Corriere del Veneto.

Künftig sollen die 56 Angestellten ihre Kaffeepause außerhalb der Amtsräume verbringen – und sich dafür offiziell ausstempeln. Für Soldan ist das nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch des Respekts: „Ein bisschen gesunder Menschenverstand und Höflichkeit gegenüber der Gemeinschaft und den Kollegen – mehr braucht es nicht.“

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wetterumschwung zum Wochenende: Regen und kühle Temperaturen

Next Post

Solide Rendite bei konservativer Steuerung: Jahresanalyse des UniInstitutional Asset Balance Fonds 2023/2024