Anlegeranalyse des Jahresberichts MPF Renten Strategie Plus zum 31. Oktober 2024
1. Fondsprofil und Strategie
Der MPF Renten Strategie Plus ist ein ausschüttender Anleihefonds luxemburgischen Rechts mit einem Fokus auf fest und variabel verzinste Wertpapiere, ergänzt durch Zertifikate, Investmentfonds und gelegentliche Aktienbeimischungen. Der Fonds verfolgt ein rendite- und wachstumsorientiertes Ziel mit globaler Streuung und währungsdiversifizierter Struktur.
Besonderheiten:
Derivate sind erlaubt, wurden aber im Berichtsjahr nicht eingesetzt.
Fonds berücksichtigt Nachhaltigkeitsrisiken gemäß Artikel 6 SFDR, verfolgt aber keine ESG-Strategie nach Artikel 8 oder 9.
Kein aktives Leverage genutzt, aber bis zum 4-Fachen erlaubt (nicht ausgeschöpft).
2. Fondsperformance und Entwicklung
Performance (nach Kosten): +5,06 %
Fondsvermögen: 52,3 Mio. € (Vorjahr: 48,5 Mio. €)
Anteilwert gestiegen auf: 128,10 € (Vorjahr: 121,93 €)
Mittelzufluss netto: +1,36 Mio. €
Die Rendite resultierte hauptsächlich aus fallenden Zinsen in den USA und einer klugen Positionierung in langlaufenden Unternehmens- und Staatsanleihen. Negativ wirkte leicht der EUR/USD-Anstieg von 1,06 auf 1,09, da rund 61 % des Fonds in USD notieren.
3. Portfoliozusammensetzung und Allokation
Anleihenanteil: 80,4 %
Unternehmensanleihen: 44,0 %
Staatsanleihen (inkl. supranationale): 36,4 %
Zertifikate (hauptsächlich Xetra-Gold): 8,5 %
Investmentfonds (z. B. Schroder Asian Local Currency Bond): 7,9 %
Kasse/Bankguthaben: 2,7 %
Top-Emittenten:
USA (Staatsanleihen): 14,2 % des Gesamtvermögens
Multinationale Konzerne: Apple, Coca-Cola, Nestlé, Berkshire Hathaway, Shell
Währungsallokation:
USD: 61,4 %
EUR: 10,8 %
CAD, NOK, AUD, NZD: zusammen ca. 23 %
Diese breite Währungs- und Länderdiversifikation erhöht die Renditechancen, erhöht aber auch das Wechselkursrisiko.
4. Duration, Risiko und Ratingstruktur
Durchschnittliche Duration: 2,98 Jahre (kurz bis mittelfristig)
Durchschnittliches Rating: AA+
Kein Derivateinsatz, kein Leverage im Einsatz
Die hohe Bonität und kurze Duration reduzieren Kredit- und Zinsrisiken. Der Fonds eignet sich damit besonders für risikobewusste Anleger, die dennoch eine globale Diversifikation wünschen.
5. Erträge, Kosten und Ergebnis
Ordentliche Nettoerträge: 329.080 €
Realisiertes Ergebnis: 318.088 €
Nicht realisierte Wertzuwächse: 2,19 Mio. €
Jahresergebnis: 2,51 Mio. €
Gesamtkostenquote (geschätzt): moderat, da Verwaltungsvergütung inkl. aller Gebühren bei ca. 1,4 % liegt
Transaktionskosten: sehr niedrig (4.067 €)
6. Bewertung aus Anlegersicht
✅ Chancen:
Globale Diversifikation über Emittenten, Sektoren und Währungen
Investment in Qualitätsanleihen (AA+ Durchschnittsrating)
Breite Beimischung (z. B. Goldzertifikate, asiatische Bonds)
Kein Leverageeinsatz → konservatives Risikoprofil
ESG-Risiken werden analysiert
⚠️ Risiken:
Wechselkursrisiken (v. a. USD-Exposure)
Kein Fokus auf nachhaltige Anlagen (Artikel 6)
Performance bei abrupten Zinsanstiegen oder Spread-Ausweitungen unter Druck
Relativ hohe Verwaltungsvergütung (inkl. Auslagerungskosten)
Fazit für Anleger:
Der MPF Renten Strategie Plus ist ein solider, konservativ gemanagter Rentenfonds mit globalem Ansatz, der 2023/2024 durch geschickte Allokation in US-Dollar-Anleihen und Qualitäts-Emittenten eine ansprechende Performance von 5,06 % erzielen konnte. Die Diversifikation in Zertifikate und asiatische Rentenfonds erhöht die Streuung, ohne das Risikoprofil zu sprengen.
Geeignet für Anleger, die eine globale Anleihebeimischung mit mittlerem Risiko, hoher Bonität und transparentem Management suchen – aber keinen ESG-Fokus und nur begrenzte Renditeambitionen haben.