Anlegeranalyse des Jahresberichts zum 30.11.2024 – Fonds „Diversified Risk and Return“ (R und C Klassen)
1. Fondsprofil und Strategie
Der Fonds „Diversified Risk and Return“, beraten von amandea Vermögensverwaltung AG, ist ein global investierender Mischfonds ohne festen Anlageschwerpunkt. Ziel ist die Vermögensoptimierung bei moderater Volatilität durch ein aktiv gemanagtes, breit gestreutes Portfolio. Das Anlagekonzept basiert auf der DiR²-Strategie, die folgende Grundelemente umfasst:
Multi-Asset-Investments (Aktien, Anleihen, Zertifikate, Rohstoffe, ETFs, ETCs)
Schwerpunkt auf ETF- und Zertifikatelösungen
Rebalancing zur Risikokontrolle
Einsatz von Derivaten möglich, jedoch nicht zur Performance-Steigerung, sondern zur Absicherung
Kein Benchmarkzwang – freier Allokationsansatz
2. Fondsvolumen, Allokation und Struktur
Zum Berichtsstichtag betrug das gesamte Fondsvermögen 13,2 Mio. €, aufgeteilt in:
Diversified R: 6,88 Mio. €, Anteilwert 115,92 €
Diversified C: 6,34 Mio. €, Anteilwert 114,07 €
Asset Allocation:
Zielfondsanteile (ETFs etc.): 65,2 %
Zertifikate: 28,1 %
Kasse: 6,7 %
Top-Positionen:
Plenum Cat Bond Fund (10,6 %)
Guardian Segur Zertifikate (9,2 %)
Amandea Systematic B (7,7 %)
21Shares Bitcoin ETP (7,1 %)
SEB Asset Selection Fonds (6,5 %)
Diese Mischung zeigt den hohen Grad an Diversifikation über Anlageklassen und Märkte hinweg, einschließlich alternativer Strategien und Krypto-Exposure.
3. Performance und Risikokennzahlen
Performance 2023/24:
Klasse R: +14,31 %
Klasse C: +14,81 %
Volatilität (beide Klassen): 5,14 % – moderat für einen Multi-Asset-Fonds
Performance-Treiber:
Positive Kursentwicklungen bei Zertifikaten und CAT-Bonds
Rebalancing-Strategie mit gezieltem Aufstocken risikobehafteter Assets
Krypto-Exposure (Bitcoin-ETP) als Renditebooster im 2. Halbjahr 2024
4. Ertrag und Kosten
Ertragsstruktur (Klasse C):
Realisierte Gewinne: 315.361 €
Nicht realisierte Gewinne: 528.428 €
Nettoergebnis: 865.298 €
Ausschüttung: 1,81 € je Anteil
Gesamtkostenquote:
R-Klasse: 2,35 %
C-Klasse: 1,90 %
Keine Performance-Fee, Transaktionskosten gering (928 €)
5. Risiken und Bewertung aus Anlegersicht
Chancen:
Breite Diversifikation über Assetklassen
Aktives Rebalancing zur Glättung der Volatilität
Zugang zu alternativen Renditequellen (z. B. CAT-Bonds, Bitcoin, Liquid Credit)
Risiken:
Komplexe Struktur durch hohe Zielfondsquote: Transparenz begrenzt
Zertifikate mit Kontrahentenrisiken (z. B. Emittentenrisiko)
Performance hängt von Drittmanagern in Zielfonds ab
Kein explizites ESG-Ziel (Artikel 6-Fonds), aber ESG-Prüfung im Anlageprozess vorhanden
ESG-Aspekte:
Systematische Prüfung durch externen ESG-Datenanbieter
Bewertung auf Basis von Emittenten- und Muttergesellschaftsniveau
Ausschluss oder Dialog bei negativer ESG-Einstufung
Fazit für Anleger:
Der „Diversified Risk and Return“-Fonds bietet ein balanciertes Multi-Asset-Portfolio mit intelligenter Allokation in ETFs, Zertifikate und alternative Investments. Mit zweistelliger Rendite bei niedriger Volatilität im Geschäftsjahr 2023/24 beweist der Fonds, dass defensive Ausrichtung und Performance kein Widerspruch sein müssen.
Geeignet für Anleger, die langfristig stabil investieren möchten, breite Diversifikation suchen, und keine Indexbindung verlangen, bei gleichzeitiger Offenheit für moderne Anlageinstrumente (inkl. Bitcoin und CAT Bonds).