Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt aktuell vor Aktienkaufempfehlungen, die über WhatsApp-Gruppen verbreitet werden. Dabei werden Anlegerinnen und Anleger gezielt dazu aufgefordert, bestimmte Aktien zu kaufen – häufig unter Angabe prominenter Namen aus der Finanzwelt, die tatsächlich nichts mit den Empfehlungen zu tun haben. Es handelt sich hierbei um gefälschte Profile und missbräuchlich verwendete Identitäten.
Besonders im Fokus: Canaan Inc.
Aktuell bezieht sich ein Großteil dieser Empfehlungen auf die Aktie der Canaan Inc. (ISIN: US1347481020). Obwohl diese Aktie in Deutschland an mehreren Börsen im Freiverkehr gehandelt wird – unter anderem in Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart und über Tradegate – warnt die BaFin davor, sich von spektakulären Gewinnversprechen oder zeitlichem Druck beeinflussen zu lassen.
Weitere beworbene Aktien außerhalb deutscher Handelsplätze:
Nach Kenntnis der BaFin werden in WhatsApp-Gruppen auch Aktien empfohlen, die derzeit nicht in Deutschland handelbar sind. Dazu gehören unter anderem:
-
Springview Holding (ISIN: KYG837611097)
-
Health in Tech. Inc. (ISIN: US42217D1028)
-
Lichen China Ltd. (ISIN: KYG5479G1082)
-
Iczoom Group Inc. (ISIN: KYG4760B1005)
-
Chanson International Holding (ISIN: KYG2104U1076)
Die ISIN gibt Auskunft über das Herkunftsland:
US = Vereinigte Staaten, KYG = Cayman Islands
Ziel solcher Gruppen: Marktmanipulation
Hinter diesen Empfehlungen steckt oft das Motiv, die Kurse gezielt zu beeinflussen: Anlegerinnen und Anleger sollen zum Kauf gebracht werden, damit die Drahtzieher selbst von steigenden Kursen profitieren können – ein Vorgehen, das in den Bereich der Marktmanipulation fällt.
Die BaFin rät dringend:
-
Seien Sie besonders vorsichtig bei unaufgeforderten Empfehlungen in Messenger-Diensten.
-
Verlassen Sie sich nie auf eine einzelne Quelle – holen Sie unabhängige Informationen ein.
-
Lassen Sie sich nicht durch angeblichen Zeitdruck oder hohe Gewinnversprechen blenden.
-
Prüfen Sie stets, ob ein Finanzinstrument tatsächlich an deutschen Handelsplätzen notiert ist.
Weitere Tipps zum Schutz vor unseriösen Angeboten finden Sie auf der offiziellen Website der BaFin unter dem Bereich „Finanzbetrug erkennen“.
Bleiben Sie wachsam – seriöse Finanzinformationen kommen nicht über Kettennachrichten und Fake-Profile.