Dark Mode Light Mode

Analyse des Jahresberichts 2023/2024 – Vermögensverwaltung Global Dynamic „Langfristiger Value-orientierter Fonds mit konsequenter Strategie und solider Performance“

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsprofil und Anlagestrategie
Die Vermögensverwaltung Global Dynamic, verwaltet von der HANSAINVEST, verfolgt eine langfristig ausgerichtete Value-Strategie, die auf den Grundsätzen des substanziellen Investierens mit Sicherheitsmarge basiert. Die Auswahl der Einzeltitel erfolgt auf Basis „harter Fakten“ wie:

berichteter Gewinn,
Qualität des Geschäftsmodells,
Buchwert und Bilanzstärke,
Attraktivität des Kaufzeitpunkts.
Der Fonds investiert bevorzugt in substanzstarke Unternehmen mit langfristigem Potenzial. Antizyklisches Denken, geringe Umschichtungshäufigkeit und Vermeidung modischer Markttrends gehören zur Philosophie. Der Fonds eignet sich für Anleger mit einem Anlagehorizont ab 7 Jahren.

2. Wertentwicklung im Geschäftsjahr
Performance (01.12.2023 – 30.11.2024, BVI-Methode): +15,12 %
Seit Auflage (2008): +376,34 % kumuliert / Ø +10,27 % p.a.
Fondsvolumen (Stichtag): 36,84 Mio. EUR
Anteilwert: 229,54 EUR
Wiederanlage je Anteil: 14,15 EUR
Die gute Performance resultierte u. a. aus:

realisierten Gewinnen aus Indexfutures (Derivate),
Kursgewinnen bei Einzeltiteln wie Apple, Berkshire Hathaway, Deutsche Post, ING Groep, Allianz,
gezielter Beimischung von Investmentfonds (z. B. Carmignac, LOYS, First Eagle Amundi) und
positiver Marktentwicklung nach Inflationsrückgang.

3. Vermögensaufstellung (30.11.2024)
Aktien: 55,79 %
Investmentanteile (Fonds): 22,48 %
Bankguthaben: 16,62 %
Anleihen: 3,25 %
Zertifikate (Xetra-Gold): 1,57 %
Derivate (Indexfutures): 0,29 %
Top-Aktienpositionen:

Apple (11 %)
Berkshire Hathaway (7,44 %)
Deutsche Post (7,14 %)
Allianz, ING, Mercedes-Benz, Pershing Square, Sony
→ Klarer Fokus auf hochwertige Blue Chips mit hoher Substanz und Dividendenstärke.

4. Chancen aus Anlegersicht
Langjährig bewährte Strategie mit hervorragender Langfrist-Performance
Konzentriertes, aber diversifiziertes Portfolio
Konsequenter Value-Ansatz (auch antizyklisch)
Geringe Umschichtungen = niedrige Transaktionskosten
Währungsdiversifikation durch internationale Titel (USD, GBP, JPY, SEK)
Solides Risikomanagement, u. a. durch Futures zur Marktsteuerung

5. Risiken aus Anlegersicht
Konzentrationsrisiken (z. B. Apple, Berkshire > 18 % gemeinsam)
Währungsrisiken bei Fremdwährungsanlagen
Liquiditätsrisiken bei Zertifikaten und manchen Anleihepositionen
Kein ESG-Fokus – Artikel-6-Fonds, keine Nachhaltigkeitsintegration
Marktrisiko bei langfristig hoher Aktienquote

6. Weitere Kennzahlen und Transparenz
TER (Gesamtkostenquote): 0,96 %
Transaktionskosten: 1.265,60 EUR (gering)
Keine Performancegebühr
Leverage (Bruttomethode): 1,10 (niedrig)
Keine schwer liquidierbaren Vermögenswerte

7. Fazit: Substanzstarker Fonds für langfristig orientierte Value-Investoren
Die Vermögensverwaltung Global Dynamic bietet eine konsequente Value-Strategie, die sich seit über 15 Jahren bewährt hat. Der Fonds überzeugt durch eine hervorragende langfristige Performance (+10,27 % p.a. seit Auflage), konzentriertes Qualitätsportfolio und niedrige laufende Kosten. Für Anleger mit langem Horizont, hoher Disziplin und geringer ESG-Affinität ist der Fonds ein attraktiver Kernbaustein mit Substanz. Die starke Ausrichtung auf unterbewertete Qualitätswerte und der Fokus auf Kapitalerhalt machen ihn besonders in volatilen Phasen interessant.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

CSSF warnt vor Identitätsmissbrauch im Namen von CAPITAL GUIDANCE LUXEMBOURG SA

Next Post

Analyse des Jahresberichts 2023/2024 – Leistner Capital Partners Fund „Langfristiger Value-Investing-Fonds mit ruhiger Hand und überzeugender Jahresperformance“