1. Fondsprofil und Anlagestrategie
Der Leistner Capital Partners Fund, aufgelegt 2007 und seitdem durchgehend von Jan Leistner gemanagt, verfolgt eine konsequente, wertorientierte Anlagestrategie. Ziel ist ein überdurchschnittliches Kapitalwachstum durch Investitionen in Unternehmen mit:
unterbewerteter Ertragskraft,
starker Bilanz,
nachhaltiger Kapitalrendite,
und klarer Marktstellung.
Die Strategie sieht eine langfristige Halteperiode vor. Umschichtungen erfolgen nur bei zwingender Notwendigkeit, was die Transaktionskosten minimiert. Auch Zertifikate (z. B. Xetra-Gold), Renten und Zielfonds können beigemischt werden.
2. Wertentwicklung und Ergebnis
Jahresperformance (BVI-Methode): +16,91 %
5-Jahres-Performance: +38,19 % kumuliert, Ø +6,68 % p.a.
Fondsvermögen: 33,89 Mio. EUR (Vorjahr: 28,77 Mio. EUR)
Anteilwert: 100,85 EUR (Vorjahr: 86,26 EUR)
Nicht realisierte Gewinne: +4,91 Mio. EUR
Realisiertes Jahresergebnis: –113.652 EUR
→ resultiert aus Ertragsminderung durch Verwaltungskosten und leichtem Handelsverlust
3. Portfoliozusammensetzung (per 30.11.2024)
Aktien direkt: 46,0 %
u. a. Berkshire Hathaway (16,2 %), Investor AB, European Opportunities Trust, Scottish Mortgage
Zielfonds / Investmentfonds: 41,1 %
u. a. iShares Core DAX, LOYS Philosophie, Classic Global Equity, Fidecum, Frankfurter Value Focus
Zertifikate (Xetra-Gold): 3,4 %
Renten (Treasury Bills, USA): 5,0 %
Liquidität (Bankguthaben): 4,6 %
→ Starker Value-Schwerpunkt, viele Investments in qualitätsorientierte, konservativ bewertete Beteiligungen
4. Risikobetrachtung
Marktpreisrisiken: vorhanden, aber aktiv kontrolliert
Konzentrationsrisiko: durch Großpositionen (z. B. Berkshire) gegeben
Währungsrisiken: wegen hoher USD-, SEK- und GBP-Anteile (nicht abgesichert)
Zinsrisiken: gering durch kurze Laufzeiten der Anleihen
Liquiditätsrisiken: moderat, da breite Streuung und liquide Werte
Kein ESG-Fokus: Der Fonds ist Artikel 6 SFDR klassifiziert (kein Nachhaltigkeitsziel)
5. Chancen aus Anlegersicht
Starke absolute Performance in 2023/24 (+16,91 %)
Konsequente, ruhige Anlagestrategie mit niedriger Umschlagshäufigkeit
Langfristig stabiles Fondsmanagement seit Auflage (2007)
Diversifiziertes Portfolio mit intelligentem Value-Fokus
Gold-Beimischung (Xetra-Gold) als Inflationsschutz
Attraktive Langfristrendite (Ø +6,68 % p.a. auf 5 Jahre)
6. Risiken aus Anlegersicht
Keine ESG-Integration, potenziell nachteilig bei Investoren mit Nachhaltigkeitsfokus
Realisiertes Ergebnis negativ, Rückgriff auf Substanz zur Ausschüttung
Starke Abhängigkeit von wenigen Einzeltiteln (Top-10 >50 % vom Fondsvermögen)
Hohes Fremdwährungsengagement, keine Absicherung
Kostenquote (TER): 1,40 %, für Value-Fonds angemessen, aber nicht niedrig
7. Fazit: Substanzstarker Langfristfonds mit Value-DNA und positiver Zukunftsperspektive
Der Leistner Capital Partners Fund hat im Geschäftsjahr 2023/24 eine starke Performance von +16,91 % erzielt, obwohl das realisierte Ergebnis leicht negativ ausfiel. Der Fonds bleibt ein Paradebeispiel für stringentes Value Investing mit langfristigem Blick. Für Anleger, die einen disziplinierten, antizyklischen Ansatz mit substanzstarken Titeln und überschaubarem Risiko suchen, ist dieser Fonds ein überzeugendes Kerninvestment – allerdings ohne ESG-Anspruch. Geduldige Investoren mit langfristigem Horizont profitieren von stabiler Hand und durchdachter Allokation.