Eltern aufgepasst: Die Stiftung Warentest warnt eindringlich vor Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) für Kinder. In einem aktuellen Test schnitten die meisten der 18 überprüften Produkte schlecht ab. Nur ein einziges Präparat blieb ohne Beanstandung.
Die Hauptkritik:
15 der getesteten Produkte überschreiten die empfohlenen Tagesmengen für Kinder – teils erheblich. Besonders bedenklich: In fünf Fällen kann es zu einer potenziell gesundheitsschädlichen Überdosierung kommen – etwa bei Vitamin A und Kupfer.
„Kupfer hat in Kinderprodukten nichts zu suchen“, erklärte Holger Brackemann, Bereichsleiter für Untersuchungen bei der Stiftung Warentest. Eine zu hohe Zufuhr könne für den kindlichen Organismus problematisch sein – insbesondere bei regelmäßiger Einnahme.
Fazit der Tester:
Viele Produkte suggerieren durch bunte Verpackungen und kindgerechtes Design Harmlosigkeit – enthalten aber keineswegs harmlose Mengen an Wirkstoffen. Die Stiftung Warentest empfiehlt, auf eine ausgewogene Ernährung zu setzen und NEM nur bei echtem ärztlichem Bedarf einzusetzen.