1. Fondsprofil und Anlagestrategie
Der Warburg Zukunftsmanagement ist ein flexibel gemanagter, globaler Multi-Asset-Fonds mit klarer ESG-Ausrichtung nach Artikel 8 SFDR. Ziel des Fonds ist ein überdurchschnittlicher Ertrag, erreicht durch:
ca. 60 % Aktienanteil (Large Caps, Europa und Nordamerika),
ca. 30 % Anleihen (Euro-Investment Grade, teilweise USD-High-Yield über ETFs),
ca. 10 % alternative Strategien, u. a. Volatilitätsstrategien (Total Return).
Der Fonds nutzt Einzeltitel, ETFs und Zielfonds und steuert die Allokation dynamisch auf Basis konjunktureller Indikatoren. Zur Steuerung des Marktexposures werden Derivate (Index-Futures, Optionen) eingesetzt.
2. Performance und Kennzahlen (Stichtag: 30.11.2024)
Anteilklasse R:
Wertentwicklung: +13,51 %
Volatilität: 5,79 % p. a.
Fondsvermögen: 95,75 Mio. EUR
Anteilwert: 146,07 EUR
Anteilklasse V:
Neu aufgelegt am 01.07.2024
Wertentwicklung: +3,36 % (bis 30.11.2024)
Die Performance wurde maßgeblich getragen durch:
starke Aktienmärkte (insb. USA, Europa),
positive Derivateerträge (taktisches Delta-Management),
Erträge aus US-Unternehmensanleihen und alternativen Investments.
3. Portfoliozusammensetzung
Aktien und aktienähnliche Papiere: 58,5 %
Verzinsliche Wertpapiere: 23,5 %
Investmentfonds (inkl. ESG-/Green Bond-ETFs): 12,6 %
Bankguthaben: 5,6 %
Derivate (netto): –0,2 %
Regionale Aktiengewichtung:
Europa (inkl. CH, UK): ca. 60 %
USA: ca. 30 %
Asien & andere: ca. 10 %
Sektoral: stark in Technologie, Finanzen, Gesundheitswesen, Konsumgüter.
Anleihen: überwiegend mit Rating A+, geringe modifizierte Duration, Zinsrisiko unterhalb Markt.
4. ESG-Ausrichtung
ESG-Ansatz gemäß Artikel 8 SFDR
Auswahl nach ökologischen & sozialen Kriterien
Keine explizite Taxonomie-Quote
ESG-Daten über Drittanbieter (z. B. MSCI, ISS ESG)
Fonds investiert bevorzugt in Unternehmen mit überdurchschnittlichem ESG-Rating
5. Risiken
Zins- und Spreadrisiken bei Rentenanlagen (durch niedrige Duration abgefedert)
Marktpreisrisiken bei Aktien (durch Derivateeinsatz aktiv gesteuert)
Währungsrisiken: überwiegend EUR-Exposure, USD-/JPY-Anteile zumeist abgesichert
Volatilitätsrisiken im Bereich der alternativen Strategien
Bonitätsrisiko gering, dank Investment Grade-Qualität
6. Fazit: Ausgewogener Multi-Asset-Fonds für ESG-bewusste Anleger mit Wachstumsperspektive
Der Warburg Zukunftsmanagement kombiniert dynamische Allokation, ESG-orientiertes Stock Picking und taktisches Risikomanagement. Die Performance von +13,51 % bei moderater Volatilität zeigt, dass das Fondsmanagement flexibel auf Marktlagen reagiert und Chancen effizient nutzt. Damit eignet sich der Fonds besonders für langfristig orientierte Anleger, die eine breit diversifizierte, nachhaltig ausgerichtete Vermögensanlage mit solider Renditeerwartung suchen.