1. Fondsstrategie und Anlagefokus
Der WARBURG – Small & Midcaps Europa (ehemals „WARBURG – D – Fonds Small & Midcaps Europa“) investiert gezielt in europäische Nebenwerte (Small und Mid Caps). Der Fonds verfolgt eine stilneutrale, fundamentalorientierte Bottom-up-Strategie, bei der gezielt unterbewertete Einzeltitel ausgewählt werden – unabhängig von Sektor oder Indexgewichtung. Im Zentrum stehen Unternehmen mit guter Marktstellung, starker Produktqualität und soliden Fundamentaldaten.
Die Anlagestrategie ist langfristig ausgerichtet. Positionen werden bei Nichterfüllung des Investitionsziels aktiv ausgetauscht. Zudem erfüllt der Fonds Artikel 8 der SFDR und berücksichtigt ökologische und soziale Kriterien, auch wenn er keine expliziten nachhaltigen Investitionen im Sinne der EU-Taxonomie tätigt.
2. Entwicklung im Geschäftsjahr 2023/2024
Anteilklasse I: +6,45 %
Anteilklasse R: +5,62 %
Fondsvolumen: 12,66 Mio. EUR (Rückgang ggü. Vorjahr: 9,2 Mio. → 8,9 Mio. EUR bei R)
Investitionsquote in Aktien: 96,25 % (sehr hoch)
Top-Länderallokation:
Großbritannien: 34,6 %
Deutschland: 21,6 %
Frankreich: 8,3 %
Sektorengewichtung:
Industrie: 22,7 %
Finanzen: 17,6 %
Zyklischer Konsum: 13,0 %
Trotz positiver Wertentwicklung lag die Performance unterhalb des Marktes, was u. a. an der schwachen Entwicklung deutscher Technologiewerte im Portfolio lag. Dennoch ergab sich zum Stichtag eine historische Unterbewertung europäischer Small & Midcaps im Vergleich zu Large Caps – ein mögliches Signal für zukünftige Outperformance.
3. Chancen für Anleger
Zugang zu unterbewerteten europäischen Nebenwerten, oft mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial
Langfristiger Value-Ansatz mit aktiver Steuerung
Stilneutrale Titelauswahl – unabhängig von Trend oder Indexgewicht
ESG-Integration: Ausschlusskriterien u. a. bei Tabak, Rüstung, fossiler Energie (inkl. Fracking, Ölsand), kontroversen Waffen, Unternehmen mit schwerwiegenden Kontroversen (MSCI-„Rot“)
Dividendenstarke Einzeltitel und positive Veräußerungsergebnisse
Moderate Kosten:
Anteilklasse I: 1,02 % TER
Anteilklasse R: 1,83 % TER
4. Risiken
Marktrisiken bei Nebenwerten: Small & Mid Caps gelten als konjunkturabhängiger und volatiler
Regionale Konzentration: Starke Gewichtung Großbritanniens und Deutschlands erhöht Länderrisiken
Fremdwährungsrisiken: Rund 54 % des Fondsvermögens sind nicht in EUR denominiert (v. a. GBP, SEK, CHF)
Liquiditätsrisiken: Einzelwerte mit geringem Handelsvolumen, wobei dies durch Auswahl bonitätsstarker Unternehmen begrenzt ist
Performance unter Marktindex im Berichtsjahr, bei gleichzeitig rückläufigem Fondsvolumen
5. Fazit: Attraktiver Nebenwertefonds für langfristig orientierte Anleger mit ESG-Anspruch
Der WARBURG – Small & Midcaps Europa bietet substanzorientierten Zugang zu unterbewerteten europäischen Nebenwerten mit einem soliden ESG-Rahmen. Die moderate Performance 2023/2024 spiegelt eher Markttrends als Schwächen der Strategie wider. Für Anleger mit langfristigem Horizont, Risikotoleranz und dem Wunsch nach Diversifikation abseits der großen Indizes stellt der Fonds eine interessante Beimischung im Aktienportfolio dar – insbesondere angesichts der aktuellen Unterbewertung im Small- und Midcap-Segment.