Dark Mode Light Mode

Analyse des Jahresberichts des Gridl Global Macro UI – Dynamische Strategie mit selektiven Chancen

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Marktentwicklung
Der Gridl Global Macro UI ist ein flexibler, international investierender Mischfonds mit einer aktiven Asset-Allokation. Ziel ist es, eine Balance zwischen Kapitalerhalt und Wertsteigerung zu erreichen. Der Fonds setzt dabei auf eine Mischung aus Aktien, Anleihen, Derivaten und alternativen Investments, um Marktchancen gezielt zu nutzen.

Das Marktumfeld des Jahres 2024 war durch folgende Faktoren geprägt:

Zinssenkungen der Zentralbanken: Die EZB reduzierte den Leitzins auf 3,0%, die FED senkte auf 4,25%-4,50%, und die SNB senkte um 1,25% auf 0,50%.
Positive Aktienmarktentwicklung: Steigende Unternehmensgewinne und sinkende Inflationsraten unterstützten insbesondere US- und europäische Aktien.
Anleihenmarkt im Wandel: Floating Rate Notes wurden abgebaut und durch Staatsanleihen mit stabiler Verzinsung ersetzt.
Gewinne aus Edelmetallen: Der Fonds profitierte von steigenden Gold- und Silberpreisen, reduzierte aber die Allokation nach Höchstständen.

2. Performance und Vermögensstruktur
Gesamtperformance:

EUR-I Anteilsklasse: +9,51%
EUR-R Anteilsklasse: +8,51%
CHF-R Anteilsklasse: +5,41% (geringere Performance durch Währungsabsicherungskosten)
Portfolioveränderungen:

Erhöhung der Aktienquote von 22,7% auf 51,8% (Fokus auf europäische und US-Standardwerte)
Reduktion des Rentenanteils von 40,7% auf 29,1% (mehr Fokus auf Staats- und Unternehmensanleihen)
Gold- und Silberquote schwankte zwischen 8,5% und 12,6%, am Jahresende bei 6,2%
Hauptallokationen (Stand 30.11.2024):

Aktien: 45,98% (Schwerpunkt Deutschland, Frankreich, USA)
Anleihen: 29,08% (Staats- und Unternehmensanleihen)
Investmentfonds: 10,77%
Bankguthaben: 9,99%
Zertifikate, Derivate, Festgelder: 4,08%

3. Chancen für Anleger
Flexibles Management: Dynamische Anpassung der Asset-Allokation an Marktveränderungen.
Positive Marktentwicklung genutzt: Insbesondere bei Aktieninvestments und Edelmetallen.
Breite Diversifikation: Reduktion von Einzelrisiken durch Streuung auf unterschiedliche Anlageklassen.
Zinssenkungen als Rückenwind: Niedrigere Zinsen könnten weitere Kurssteigerungen bei Aktien und Anleihen ermöglichen.

4. Risiken für Anleger
Marktpreisrisiken: Trotz aktiver Steuerung bleibt der Fonds anfällig für wirtschaftliche Schocks.
Zinsänderungsrisiko: Sollte sich der Zinskurs der Zentralbanken wieder ändern, könnten Anleihen unter Druck geraten.
Währungsrisiken: Wechselkursschwankungen beeinflussen die CHF-Anteilsklasse stärker.
Derivate-Risiken: Nutzung von Absicherungsinstrumenten wie Futures kann zu Verlusten führen.

5. Fazit: Erfolgreiche Anpassung, aber Schwankungen möglich
Der Gridl Global Macro UI hat sich in einem herausfordernden Marktumfeld gut behauptet und konnte eine attraktive Rendite erzielen. Die flexible Anpassung der Aktienquote war erfolgreich, ebenso wie die Reduktion von Renten- und Edelmetallbeständen zum richtigen Zeitpunkt. Anleger profitieren von einem aktiven Managementansatz, sollten sich aber der möglichen Volatilität bewusst sein. Langfristig könnte der Fonds von weiteren wirtschaftlichen Impulsen und stabileren Zinsumfeldern profitieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung über die Holzbau Wiehl GmbH & Co. KG angeordnet

Next Post

Analyse des Jahresberichts des Aktiv Strategie II – Dynamischer Multi-Asset-Fonds mit solider Wertentwicklung