Dark Mode Light Mode
Aktienflex Protect US – Chancen und Risiken im US-Aktienmarkt
HanseMerkur Strategie Ausgewogen Nachhaltigkeit – Solide Performance mit ESG-Fokus
Staatsanwaltschaft Heidelberg

HanseMerkur Strategie Ausgewogen Nachhaltigkeit – Solide Performance mit ESG-Fokus

geralt (CC0), Pixabay

Der Jahresbericht 2024 der Universal-Investment-Gesellschaft mbH für den Fonds „HanseMerkur Strategie Ausgewogen Nachhaltigkeit“ bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung und die Struktur des Fonds. Der Fonds verfolgt eine Multi-Asset-Strategie mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Investments. Die Wertentwicklung lag im Berichtszeitraum bei +15,91 %, was Anlegern eine attraktive Rendite bescherte. Diese Analyse betrachtet die wesentlichen Aspekte des Berichts aus Investorensicht.

1. Fondsstrategie und nachhaltige Ausrichtung
Der Fonds investiert weltweit in Zielfonds, die strenge ESG-Kriterien erfüllen und von der Nachhaltigkeits-Ratingagentur MSCI ESG Research bewertet werden. Der Investmentprozess basiert auf einer aktiven Quotensteuerung, um ein stabiles Rendite-Risiko-Profil zu gewährleisten. Die Asset Allocation spiegelt eine ausgewogene Strategie wider:

Fondsanteile: 96,91 %

Bankguthaben: 3,35 %

Sonstige Vermögenswerte: 0,01 %

Verbindlichkeiten: -0,27 %

2. Wertentwicklung und Portfolioanalyse
Das Fondsvermögen wuchs im Berichtszeitraum um 14,6 % auf 24,08 Mio. EUR. Der Haupttreiber der positiven Wertentwicklung waren realisierte Gewinne aus ausländischen Investmentanteilen. Zu den größten Positionen im Portfolio zählen:

AIS-A.Euro Gov.Tilted Green Bd: 11,51 % des Fondsvermögens

iShares MSCI Europe SRI ETF: 11,02 %

iShares Euro Government Bond ETF: 9,86 %

UBS MSCI EMU Social Responsibility ETF: 9,33 %

Die Auswahl nachhaltiger Anlagen zeigt eine klare ESG-Strategie, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.

3. Risikobetrachtung
Der Fonds ist verschiedenen Risiken ausgesetzt, darunter:

Marktrisiken: Die Entwicklung der Kapitalmärkte, beeinflusst durch geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, kann die Performance beeinträchtigen.

Zinsänderungsrisiko: Die Rentenquote des Fonds könnte bei steigenden Zinsen an Wert verlieren.

Währungsrisiko: Da in verschiedene Währungen investiert wird, können Wechselkursschwankungen die Rendite beeinflussen.

Risiken durch Zielfonds: Die Performance hängt von den enthaltenen Zielfonds ab, die sich unterschiedlich entwickeln können.

4. Ertrags- und Kostenstruktur
Die Erträge des Fonds resultieren vor allem aus Investments in nachhaltige Fonds und enthalten:

Erträge aus Investmentanteilen: 154.317,52 EUR

Bankzinsen: 36.561,74 EUR

Gesamtergebnis des Geschäftsjahres: 3,32 Mio. EUR

Verwaltungsgebühren: 198.340,92 EUR

Die Gesamtkostenquote beträgt 1,39 %, was im Vergleich zu anderen nachhaltigen Multi-Asset-Fonds im moderaten Bereich liegt.

5. Fazit und Anlegerbewertung
Der „HanseMerkur Strategie Ausgewogen Nachhaltigkeit“ Fonds bietet eine solide Performance mit einem klaren Fokus auf ESG-Kriterien. Die Wertsteigerung von 15,91 % zeigt, dass nachhaltige Investments nicht nur ethische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten können. Die breite Diversifikation reduziert Risiken, während die aktive Steuerung eine hohe Flexibilität ermöglicht.

Empfehlung: Der Fonds eignet sich für Anleger, die langfristig in nachhaltige Vermögenswerte investieren möchten, ohne auf attraktive Renditen zu verzichten. Die strategische Diversifikation und das konsequente Nachhaltigkeitsmanagement machen ihn zu einer interessanten Wahl für verantwortungsbewusste Investoren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aktienflex Protect US – Chancen und Risiken im US-Aktienmarkt

Next Post

Staatsanwaltschaft Heidelberg