Frage 1: Frau Bontschev, die Good Brands AG hat eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Welche Punkte stehen besonders im Fokus?
Rechtsanwältin Bontschev: Die Tagesordnung der Hauptversammlung umfasst vor allem die Vorstellung der Jahresabschlüsse für die Geschäftsjahre 2021 und 2022 sowie die Entlastung der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder für diese Zeiträume. Zudem steht die Wahl eines neuen Abschlussprüfers für die kommenden Jahre sowie die Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder an. Ein wichtiger Punkt ist auch die Entscheidung zur Verwendung des Bilanzgewinns von 2022, der auf neue Rechnung vorgetragen werden soll.
Frage 2: Welche rechtlichen Implikationen hat die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Aktionäre?
Rechtsanwältin Bontschev: Die Entlastung bedeutet, dass die Aktionäre den Vorstand und den Aufsichtsrat für ihre Geschäftsführung im jeweiligen Geschäftsjahr billigen. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Ansprüche gegen die Organe der Gesellschaft nicht mehr ohne weiteres geltend gemacht werden können. Es ist daher wichtig, dass Aktionäre die Unternehmensentwicklung und mögliche Verfehlungen genau prüfen, bevor sie einer Entlastung zustimmen.
Frage 3: Die Good Brands AG plant die Wahl eines neuen Abschlussprüfers. Welche Bedeutung hat diese Entscheidung?
Rechtsanwältin Bontschev: Die Wahl des Abschlussprüfers ist ein zentraler Punkt, da dieser die Jahresabschlüsse prüft und testiert. Ein vertrauenswürdiger und unabhängiger Abschlussprüfer stellt sicher, dass die Finanzberichterstattung korrekt und transparent ist. In diesem Fall wurde die FALK GmbH & Co KG als Prüfungsgesellschaft vorgeschlagen. Die Aktionäre sollten sich vergewissern, dass es keine Interessenkonflikte gibt und dass die Gesellschaft eine hohe Qualität der Prüfung gewährleisten kann.
Frage 4: Was sollten Aktionäre hinsichtlich der Neuwahl des Aufsichtsrats beachten?
Rechtsanwältin Bontschev: Der Aufsichtsrat übernimmt eine wichtige Kontrollfunktion im Unternehmen. Er überwacht die Arbeit des Vorstands und stellt sicher, dass die Geschäftsführung im Interesse der Aktionäre erfolgt. Die vorgeschlagenen Kandidaten sollten daher kritisch betrachtet werden. Ihre bisherigen unternehmerischen Tätigkeiten, ihre Erfahrung und etwaige Interessenkonflikte sind wichtige Kriterien, die es zu berücksichtigen gilt.
Frage 5: Die Einladung enthält umfangreiche Hinweise zur Teilnahme an der Hauptversammlung. Welche zentralen Punkte sind hier relevant?
Rechtsanwältin Bontschev: Die Anmeldung zur Hauptversammlung muss bis zum 29. März 2025 erfolgen, und nur im Aktienregister eingetragene Aktionäre sind stimmberechtigt. Es gibt zudem die Möglichkeit, das Stimmrecht per Vollmacht oder Briefwahl auszuüben. Aktionäre sollten darauf achten, dass ihre Daten korrekt registriert sind und sie die Anmeldefristen einhalten.
Frage 6: Welche datenschutzrechtlichen Aspekte sind im Zusammenhang mit der Hauptversammlung zu beachten?
Rechtsanwältin Bontschev: Die Gesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten der Aktionäre, um die Hauptversammlung ordnungsgemäß durchzuführen. Dabei geht es um Namen, Anschriften, Aktienbesitz und Stimmrechte. Diese Daten werden nicht ohne Weiteres an Dritte weitergegeben, sondern nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften genutzt. Aktionäre haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten, soweit dies mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vereinbar ist.
Frage 7: Wie bewerten Sie die anstehenden Beschlussfassungen insgesamt?
Rechtsanwältin Bontschev: Die Beschlussfassungen sind grundsätzlich Standardpunkte einer Hauptversammlung, die eine Fortführung der Unternehmensführung gewährleisten. Besonders relevant ist die Entlastung der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder, da sie eine rückwirkende Zustimmung zur Geschäftsführung darstellt. Aktionäre sollten sich vor ihrer Entscheidung über die finanzielle Lage der Gesellschaft und die Performance der Unternehmensführung genau informieren. Auch die Wahl des neuen Aufsichtsrats verdient besondere Aufmerksamkeit, da sie die strategische Ausrichtung der Gesellschaft in den kommenden Jahren beeinflussen kann.