Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Elf Jahre nach dem Verschwinden von MH370: Neue Suche nach dem Wrack gestartet

Couleur (CC0), Pixabay

Fast elf Jahre nach dem rätselhaften Verschwinden von Malaysia-Airlines-Flug MH370 ist im Indischen Ozean eine neue Suchaktion angelaufen. Die Tiefsee-Explorationsfirma Ocean Infinity, die sich auf hochspezialisierte Unterwasserforschung spezialisiert hat, setzt modernste Technologie ein, um das Wrack der verschollenen Boeing 777 zu lokalisieren.

Die neue Suchmission, die unter anderem vom australischen Sender 9News und dem britischen Telegraph berichtet wurde, konzentriert sich auf eine Region etwa 1.500 Kilometer westlich von Perth, Australien. Dieses Gebiet wird seit Jahren als wahrscheinlicher Absturzort vermutet, konnte jedoch trotz umfangreicher Suchaktionen in der Vergangenheit nicht eindeutig bestätigt werden.

Einsatz modernster Technologie

Für die Mission setzt Ocean Infinity das hochmoderne Tiefsee-Versorgungsschiff „Armada 78 06“ ein. Das Schiff ist mit einer Flotte autonomer Unterwasserfahrzeuge (AUVs) ausgestattet, die in der Lage sind, den Meeresboden in extremer Tiefe mit hochauflösenden Sensoren und Sonartechnik abzusuchen. Diese Technologie soll helfen, selbst kleinste Wrackteile oder ungewöhnliche Strukturen auf dem Grund des Ozeans zu identifizieren.

Die Suchregion erstreckt sich über Tausende von Quadratkilometern und liegt in einem der tiefsten und unzugänglichsten Gebiete des Indischen Ozeans. Frühere Suchaktionen waren an der enormen Ausdehnung des möglichen Absturzgebiets sowie an den extremen Bedingungen in dieser Region gescheitert.

Das ungelöste Rätsel von MH370

Flug MH370 verschwand am 8. März 2014 während eines Nachtflugs von Kuala Lumpur nach Peking mit 239 Menschen an Bord spurlos. Kurz nach dem Start verlor die Boeing 777 den Funkkontakt, drehte ohne erkennbare Erklärung vom geplanten Kurs ab und flog stundenlang weiter, bis das letzte bekannte Signal über dem südlichen Indischen Ozean empfangen wurde.

Trotz einer der umfangreichsten Suchaktionen der Luftfahrtgeschichte, an der mehrere Länder beteiligt waren, konnten bis heute keine entscheidenden Wrackteile oder der Flugdatenschreiber gefunden werden. Lediglich einige Trümmerteile, die an Küsten von Madagaskar, Mosambik und Réunion angeschwemmt wurden, konnten eindeutig der vermissten Maschine zugeordnet werden.

Die Ursachen des Verschwindens bleiben bis heute ein Rätsel. Zahlreiche Theorien – von technischem Versagen über einen vorsätzlichen Kurswechsel des Piloten bis hin zu einer Entführung – wurden diskutiert, jedoch nie abschließend bewiesen.

Neue Hoffnung auf Antworten

Die Hoffnung der Angehörigen der Opfer sowie der Luftfahrtexperten weltweit liegt nun in der neuen Mission von Ocean Infinity. Sollten Wrackteile oder gar der Flugdatenschreiber gefunden werden, könnten endlich entscheidende Hinweise darauf geliefert werden, was in den letzten Stunden von MH370 geschah.

Während frühere Suchaktionen mit hohen Kosten verbunden waren, setzt Ocean Infinity auf ein erfolgsbasiertes Modell: Die Firma will nur dann eine Vergütung verlangen, wenn sie tatsächlich bedeutende Funde macht. Dies bedeutet, dass die Mission so effizient und gezielt wie möglich durchgeführt wird, um endlich Licht in eines der größten ungelösten Rätsel der modernen Luftfahrt zu bringen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Quantum AI: BaFin warnt vor neuer Betrugsseite greenholtt.com

Next Post

BaFin warnt vor rendite-ratgeber.com – Betreiber bieten unerlaubte Finanzdienstleistungen an