Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Quantum AI: BaFin warnt vor neuer Betrugsseite greenholtt.com

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) schlägt erneut Alarm: Nachdem sie bereits im August 2022 vor der dubiosen Plattform Quantum AI und deren inzwischen nicht mehr erreichbarer Website the-quantum-ai.com gewarnt hatte, taucht das gleiche Muster nun unter einer neuen Adresse auf. Die Betreiber, deren Identität unbekannt ist, haben offenbar die Website greenholtt.com ins Leben gerufen – und stehen unter Verdacht, dort ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anzubieten.

Diese Warnung stützt sich auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes sowie § 10 Absatz 7 des Kryptomärkteaufsichtsgesetzes.

Vorsicht vor dubiosen Online-Angeboten

Die BaFin warnt eindringlich vor unregulierten Finanzplattformen, die mit unrealistischen Gewinnversprechen locken und letztlich nur das Geld ahnungsloser Anleger abzocken. Verbraucher sollten bei Geldanlagen im Internet stets misstrauisch sein, sich umfassend informieren und verdächtige Plattformen vorab genau prüfen.

Auch das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter mahnen zu besonderer Vorsicht bei Online-Investitionen. In der Podcast-Reihe „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzes erhalten Anleger wertvolle Tipps, wie sie betrügerische Machenschaften im Finanzmarkt rechtzeitig erkennen und sich davor schützen können.

Fazit: Wer sein Geld sicher anlegen möchte, sollte auf lizenzierte Anbieter setzen und sich nicht von unseriösen Versprechen blenden lassen. Die BaFin hält auf ihrer Website stets aktuelle Warnungen zu potenziell betrügerischen Plattformen bereit – ein regelmäßiger Blick darauf kann helfen, nicht auf betrügerische Angebote hereinzufallen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Enercon GmbH Bilanz 2023:Kritische Analyse der Bilanz aus Anlegersicht

Next Post

Elf Jahre nach dem Verschwinden von MH370: Neue Suche nach dem Wrack gestartet