Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt dringend vor der Website megaplatz.pro und den dort angebotenen Finanzdienstleistungen. Die angeblich in Berlin ansässige MegaPlatz SE bietet ohne gesetzliche Erlaubnis oder Zulassung Bankgeschäfte, Finanz- und Kryptowerte-Dienstleistungen an.
Täuschung und irreführende Behauptungen
Die Betreiber von MegaPlatz SE werben mit hochriskanten Finanzprodukten, darunter Kryptowährungen, Aktien, Indizes und Rohstoffe. Besonders alarmierend: Die Plattform behauptet fälschlicherweise, von der BaFin beaufsichtigt zu werden – ein klarer Fall von Täuschung.
Zudem nutzt MegaPlatz SE die App Dexovalux als Teil ihrer Werbestrategie, um potenzielle Anlegerinnen und Anleger zu ködern.
Ohne Lizenz – hohes Risiko für Anleger
In Deutschland benötigen Anbieter von Bankgeschäften, Wertpapierhandel oder Kryptowerte-Dienstleistungen eine offizielle Erlaubnis der BaFin. MegaPlatz SE verfügt über keine solche Lizenz. Dies bedeutet: Geldanlagen auf dieser Plattform sind nicht geschützt, und Anleger könnten ihr investiertes Kapital vollständig verlieren.
BaFin-Warnung: Schützen Sie sich vor Betrug
⚠ MegaPlatz SE hat keine BaFin-Lizenz – handeln Sie nicht über diese Plattform.
⚠ Die Behauptung einer BaFin-Aufsicht ist falsch – dies ist ein Betrugsversuch.
⚠ Investitionen über megaplatz.pro können zum vollständigen Kapitalverlust führen.
Was tun, wenn Sie betroffen sind?
🔍 Haben Sie bereits investiert? Melden Sie sich umgehend bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft.
🔍 Verdächtige Angebote erhalten? Informieren Sie sich auf der Website der BaFin über seriöse Anbieter.
🔍 Seien Sie misstrauisch bei unrealistischen Gewinnversprechen – oft steckt Betrug dahinter!
Diese Warnung der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes und § 10 Absatz 7 des Kryptomärkteaufsichtsgesetzes.
📌 Aktuelle Finanzwarnungen und seriöse Anbieter finden Sie in der Unternehmensdatenbank der BaFin.