Dark Mode Light Mode

Insolvenzeröffnung der Whamos GmbH – Vorläufiger Verwalter eingesetzt

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Hagen, 24. Februar 2025 – Das Amtsgericht Hagen hat unter dem Aktenzeichen 103 IN 17/25 ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Whamos GmbH eingeleitet. Das Unternehmen, ansässig in der Frankfurter Straße 51, 58095 Hagen, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hagen unter HRB 12716 eingetragen und wird durch den Geschäftsführer Herrn Martin Osthoff mit Wohnsitz in der Gertrudstraße 9, 58097 Hagen, vertreten.

Die Whamos GmbH, die sich dem Handel mit Büchern, Tee und einer Vielzahl weiterer Waren widmet, steht nun unter vorläufiger Insolvenzverwaltung. Mit Wirkung zum 24. Februar 2025 um 11:52 Uhr ordnete das Gericht Maßnahmen gemäß §§ 21, 22 InsO an, um das Vermögen der Schuldnerin zu sichern und die Interessen der Gläubiger zu wahren.

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Dr. Jan Janßen mit Kanzleisitz in der Feithstraße 177, 58097 Hagen bestellt. Von diesem Zeitpunkt an sind Verfügungen über das Vermögen der Whamos GmbH nur noch mit seiner Zustimmung wirksam. Zudem wurde den Drittschuldnern der Schuldnerin untersagt, Zahlungen direkt an die Whamos GmbH zu leisten. Stattdessen ist der vorläufige Insolvenzverwalter befugt, Bankguthaben und sonstige Forderungen einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen.

Des Weiteren hat das Gericht Maßnahmen zur Sicherung des Vermögens getroffen: Zwangsvollstreckungen gegen die Schuldnerin – mit Ausnahme unbeweglicher Gegenstände – sind untersagt, bereits laufende Vollstreckungsmaßnahmen wurden vorläufig eingestellt.

Mit diesen Anordnungen wird ein geordneter Ablauf des Verfahrens gewährleistet und sichergestellt, dass Gläubigerinteressen bestmöglich berücksichtigt werden. Die weiteren Entwicklungen im Insolvenzverfahren der Whamos GmbH bleiben abzuwarten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische, aber faire Analyse des Jahresabschlusses 2023 der Windpark Westerburg GmbH & Co. KG aus Anlegersicht

Next Post

Insolvenzverfahren gegen SR Brandschutztechnik Niederrhein GmbH eingeleitet