Dark Mode Light Mode

HMT Euro Aktien Seasonal – Gezielte Marktanomalien für langfristige Stabilität

geralt (CC0), Pixabay

1. Einleitung
Der HMT Euro Aktien Seasonal Fonds verfolgt eine saisonale Anlagestrategie, die wissenschaftlich untersuchte Marktanomalien nutzt, um stabile Erträge zu generieren. Der Fonds investiert in europäische Aktien, insbesondere aus dem DAX, TecDAX, EuroStoxx 50 und MDAX. Der Jahresbericht für den Zeitraum 1. November 2023 bis 31. Oktober 2024 zeigt eine positive Wertentwicklung von 8,46 % (Anteilklasse I) bzw. 8,19 % (Anteilklasse R).

2. Portfolioentwicklung und Anlagestrategie
Starke Aktienquote von 88,36 % zum Berichtszeitpunkt.
Hauptsektoren im Portfolio:
Industrie & Maschinenbau (Siemens, Airbus, Daimler Truck)
Finanzsektor (Allianz, Deutsche Bank, Münchener Rück)
Technologie (SAP, Infineon, Siemens Healthineers)
Gesundheitswesen (Fresenius, Merck, Qiagen)
Bankguthaben von 12,37 % zur Flexibilitätssteigerung.
Minimierung von Risiken durch börsengehandelte Derivate.

3. Marktumfeld und Risiken
Positive Faktoren:
Anwendung bewährter saisonaler Strategien zur Risikoreduktion.
Robuste Erträge aus Dividenden und Zinsen.
Stabilität durch hohe Allokation in deutsche Blue Chips.
Risiken:
Marktschwankungen durch geopolitische Unsicherheiten (Ukraine-Krise, Inflation).
Unternehmensspezifische Risiken: Einige Aktien zeigen hohe Volatilität.
Verlustpotenzial durch Veräußerung von Futures.

4. Kostenstruktur und Performance
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse I: 0,72 %
Anteilklasse R: 1,02 %
Anteilklasse I Plus: 0,77 %
Transaktionskosten des Fonds im Berichtszeitraum: 57.225,93 EUR.
Erfolgsabhängige Vergütung: Bis zu 0,27 % des Fondsvermögens.

5. Fazit für Anleger
Der HMT Euro Aktien Seasonal Fonds ist eine interessante Wahl für langfristig orientierte Anleger, die von saisonalen Markteffekten profitieren möchten. Die breite Diversifikation und wissenschaftlich fundierte Strategie ermöglichen stabile Renditen bei kalkulierbaren Risiken. Die Fondsstruktur bleibt solide, und mit einer konservativen Kostenstruktur bietet sich der Fonds für Anleger an, die ein ausgewogenes Verhältnis von Rendite und Risiko suchen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische, aber faire Analyse des Jahresabschlusses der Windpark Osterrade Beteiligungs-GmbH & Co. KG aus Anlegersicht

Next Post

OVID Asia Pacific Infrastructure Equity – Wachstumschancen in der digitalen und nachhaltigen Infrastruktur