Der chinesische Technologiekonzern Alibaba plant eine massive Investition in die Zukunft: Mindestens 380 Milliarden Yuan (49,8 Mrd. Euro) sollen in den kommenden drei Jahren in Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud Computing fließen. Ziel sei es, die Cloud- und KI-Infrastruktur des Unternehmens erheblich auszubauen, teilte Alibaba heute mit. Konkrete Details zu den geplanten Projekten oder der Mittelverteilung wurden jedoch nicht bekannt gegeben.
Alibaba auf Wachstumskurs
Der Konzern mit Sitz in Hangzhou, der unter anderem Chinas größte Onlinehandelsplattform Taobao betreibt, konnte zuletzt stark steigende Umsätze und Gewinne verzeichnen. Der Aktienkurs von Alibaba kletterte seit Jahresbeginn auf ein Dreijahreshoch, was das Vertrauen der Investoren in die strategische Neuausrichtung des Unternehmens widerspiegelt.
Xi Jinping trifft Alibaba-Gründer Jack Ma
Für besonderes Aufsehen sorgte in der vergangenen Woche ein Treffen von Chinas Präsident Xi Jinping mit führenden Köpfen der chinesischen Wirtschaft – darunter auch Alibaba-Gründer Jack Ma, der nach jahrelanger Abwesenheit wieder öffentlich auftrat. Ma war in der Vergangenheit wegen kritischer Äußerungen gegenüber der chinesischen Regierung in Ungnade gefallen. Das Treffen könnte ein Signal für eine neue Ära der Beziehungen zwischen Staat und Privatwirtschaft sein.