Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Alibaba investiert Milliarden in KI und Cloud Computing

viarami (CC0), Pixabay

Der chinesische Technologiekonzern Alibaba plant eine massive Investition in die Zukunft: Mindestens 380 Milliarden Yuan (49,8 Mrd. Euro) sollen in den kommenden drei Jahren in Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud Computing fließen. Ziel sei es, die Cloud- und KI-Infrastruktur des Unternehmens erheblich auszubauen, teilte Alibaba heute mit. Konkrete Details zu den geplanten Projekten oder der Mittelverteilung wurden jedoch nicht bekannt gegeben.

Alibaba auf Wachstumskurs

Der Konzern mit Sitz in Hangzhou, der unter anderem Chinas größte Onlinehandelsplattform Taobao betreibt, konnte zuletzt stark steigende Umsätze und Gewinne verzeichnen. Der Aktienkurs von Alibaba kletterte seit Jahresbeginn auf ein Dreijahreshoch, was das Vertrauen der Investoren in die strategische Neuausrichtung des Unternehmens widerspiegelt.

Xi Jinping trifft Alibaba-Gründer Jack Ma

Für besonderes Aufsehen sorgte in der vergangenen Woche ein Treffen von Chinas Präsident Xi Jinping mit führenden Köpfen der chinesischen Wirtschaft – darunter auch Alibaba-Gründer Jack Ma, der nach jahrelanger Abwesenheit wieder öffentlich auftrat. Ma war in der Vergangenheit wegen kritischer Äußerungen gegenüber der chinesischen Regierung in Ungnade gefallen. Das Treffen könnte ein Signal für eine neue Ära der Beziehungen zwischen Staat und Privatwirtschaft sein.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Notlandung in Rom: American-Airlines-Flug wegen Bombendrohung umgeleitet

Next Post

Analyse des Jahresabschlusses der Windpark Heckelberg-Breydin GmbH & Co. KG (2023)