Donald Trump versprach im Wahlkampf vieles: Steuersenkungen, sinkende Preise, Massenabschiebungen, Handelszölle, das Ende des Ukraine-Kriegs und die Abschaffung des Geburtsrechts für Migranten. Nun ist er wieder im Amt – und rühmt sich mit dem Motto: „Versprochen, gehalten!“
Aber wie sieht die Realität nach einem Monat im Weißen Haus aus? Hier ein Überblick über einige seiner wichtigsten Wahlversprechen:
1. Preise senken – Wunschdenken oder Realität?
Was Trump sagte: „Wenn ich gewinne, werde ich sofort die Preise senken – schon am ersten Tag.“ (August 2024)
Was passiert ist:
✔ Energiepreise: Trump hat Bohrprojekte wieder ausgeweitet, doch Experten sagen, dass dies keinen sofortigen Effekt auf die Preise hat.
✖ Inflation: Im Januar stiegen die Preise so stark wie seit 16 Monaten nicht mehr – Trump schiebt die Schuld auf Biden.
⚠ Ökonomen warnen: Seine geplanten Zölle könnten die Inflation noch weiter anheizen.
2. Massenabschiebungen – bisher nur heiße Luft?
Was Trump sagte: „Ich werde das größte Abschiebeprogramm in der US-Geschichte starten.“ (November 2024)
Was passiert ist:
✔ Neue Richtlinien: Erste Razzien haben stattgefunden, Fokus auf kriminelle Migranten.
✖ Zahlen enttäuschen: Im Januar wurden 37.660 Menschen abgeschoben – weniger als unter Biden (durchschnittlich 57.000/Monat).
⚠ Gerichtliche Blockaden: Einige Bundesstaaten haben bereits rechtliche Schritte eingeleitet.
3. Begnadigungen für 6. Januar-Aufständische – Versprechen gehalten
Was Trump sagte: „Ich werde mir das sofort ansehen – vielleicht in den ersten neun Minuten.“ (Dezember 2024)
Was passiert ist:
✔ Über 1.500 Begnadigungen für Verurteilte des Kapitolsturms.
⚠ Kritik von Polizisten: Ein damals angegriffener Beamter nannte die Entscheidung „eine Ohrfeige für die Demokratie“.
4. Ukraine-Krieg beenden – aber zu wessen Bedingungen?
Was Trump sagte: „Ich beende den Krieg in 24 Stunden.“ (2023)
Was passiert ist:
✔ Erste US-Russland-Gespräche seit Kriegsbeginn.
✖ Ukraine lehnt ab: Selenskyj fürchtet, dass Trump den Krieg zu Russlands Bedingungen beenden will.
⚠ Europäische Staaten besorgt: Trump könnte Sanktionen gegen Russland aufweichen.
5. Abschaffung der automatischen US-Staatsbürgerschaft – juristischer Albtraum?
Was Trump sagte: „Wir werden das Geburtsrecht beenden – gleich am ersten Tag.“ (Dezember 2024)
Was passiert ist:
✔ Dekret unterzeichnet: Keine automatische Staatsbürgerschaft mehr für Kinder illegaler Einwanderer.
✖ Gericht blockiert: Ein US-Berufungsgericht stoppte die Umsetzung, Fall geht wohl bis zum Supreme Court.
6. 25 % Zölle auf Kanada und Mexiko – ein Bluff?
Was Trump sagte: „Am 20. Januar werde ich alle notwendigen Dokumente unterzeichnen.“ (November 2024)
Was passiert ist:
✔ Zölle angekündigt: Trump wollte ab 1. Februar Steuern auf alle Importe aus Kanada und Mexiko erheben.
✖ Doch nicht umgesetzt: Nach Verhandlungen mit beiden Ländern wurde der Plan um einen Monat verschoben.
⚠ Marktreaktionen: Börsen zeigten sich nervös, Ökonomen warnen vor steigenden Preisen.
Fazit: Mehr Show als Substanz?
Trump hat seine Macht als Präsident voll ausgenutzt, um einige Wahlversprechen sofort umzusetzen. Doch viele seiner Pläne stoßen auf juristische und politische Hürden.
Besonders bei Wirtschaft und Migration bleibt abzuwarten, ob er wirklich liefern kann – oder ob seine Versprechen sich als Wahlkampf-Rhetorik entpuppen.