Organisierte Kriminalität (OK) bezeichnet Gruppen, die mit hoher Professionalität und langfristiger Planung kriminelle Ziele verfolgen, um Macht und finanzielle Gewinne zu erzielen. Nach deutschem Recht fallen solche Gruppen unter § 129 StGB (kriminelle Vereinigung) oder § 129a StGB (terroristische Vereinigung).
Die Bekämpfung der organisierten Kriminalität ist ein zentraler Schwerpunkt des BKA. Durch enge Kooperation mit nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden sollen kriminelle Netzwerke frühzeitig erkannt und effektiv zerschlagen werden.
Aktuelle Entwicklungen und Schwerpunkte der OK-Bekämpfung
Rockerkriminalität
In den letzten Jahren haben sich Konflikte zwischen etablierten Motorradclubs wie den Hells Angels und Bandidos sowie neuen Gruppierungen wie den Osmanen Germania oder den United Tribuns verschärft. Diese Gruppen sind zunehmend in illegale Geschäftsfelder wie Drogenhandel, Schutzgelderpressung und Prostitution involviert.
Schleusungskriminalität und organisierte Kriminalität mit Migrationsbezug
Kriminelle Netzwerke, insbesondere mit syrischem, irakischem oder afghanischem Hintergrund, sind stark im Bereich Schleusung illegaler Migranten aktiv. Oft bestehen Verbindungen zur Türkei als Transitland. Neben der Schleusung sind diese Gruppen zunehmend im Drogenhandel, Menschenhandel und gewaltsamen Revierkämpfen involviert – insbesondere in Großstädten wie Berlin, Hamburg und Frankfurt.
Doping- und Arzneimittelkriminalität
Illegale Märkte für Dopingpräparate und gefälschte Arzneimittel wachsen rasant. Allein 2023 wurden mehrere Tonnen verbotener Substanzen sichergestellt. Besonders skrupellos sind Täter, die unter dem Deckmantel „alternativer Heilmethoden“ schwerkranke Patienten mit falschen Heilversprechen ausnutzen.
Wettbetrug und Matchfixing
Manipulationen im Profisport, insbesondere im Fußball, stellen eine zunehmende Gefahr dar. Das BKA arbeitet eng mit Interpol, FIFA und UEFA zusammen, um kriminelle Strukturen im Bereich Wettbetrug und Spielmanipulation zu bekämpfen.
📌 Meldestelle Wettbetrug:
Verdächtige Vorgänge können direkt beim BKA gemeldet werden.
📍 Bundeskriminalamt (BKA)
Abteilung SO – Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
Thaerstraße 11, 65193 Wiesbaden
E-Mail: info@bka.de
Kfz-Diebstahl durch organisierte Banden
Das BKA koordiniert Ermittlungen gegen international agierende Kfz-Diebstahlbanden, die gestohlene Fahrzeuge häufig nach Osteuropa oder Afrika verschieben.
Gewaltkriminalität und Raubüberfälle
Schwer bewaffnete Tätergruppen, oft mit internationalem Hintergrund, sind für groß angelegte Raubüberfälle verantwortlich. Das BKA setzt auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Europol und Interpol, um diese Netzwerke zu zerschlagen.
Prävention und Handlungsempfehlungen
✅ Vorsicht bei unseriösen Wettangeboten oder alternativen Heilmethoden!
✅ Keine Geschäfte mit dubiosen Organisationen oder Einzelpersonen abschließen!
✅ Verdächtige Vorfälle sofort der Polizei oder dem BKA melden!
👮♂️ Das BKA bleibt dran – gemeinsam gegen Organisierte Kriminalität!