Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

BMW verschiebt Produktion des elektrischen Mini wegen „Unsicherheiten“

adymyabya (CC0), Pixabay

Der deutsche Autobauer BMW hat angekündigt, die Produktion des elektrischen Mini im britischen Werk Oxford auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Grund seien die „mehrfachen Unsicherheiten in der Automobilindustrie“, teilte das Unternehmen mit.

🔹 Investitionen in Höhe von 600 Millionen Pfund pausiert
🔹 Geplante staatliche Förderung von 60 Millionen Pfund abgelehnt
🔹 Neustart der Elektroproduktion ungewiss

Elektroauto-Strategie in Großbritannien umstritten

Die britische Regierung steht wegen ihrer strikten Vorgaben zur Elektromobilität seit Längerem in der Kritik. Laut BMW werde die geforderte Verkaufsquote für Elektroautos von vielen Herstellern als zu hoch angesehen.

Der Zero Emission Vehicle (ZEV) Mandate, der Autobauer verpflichtet, einen steigenden Anteil an Elektrofahrzeugen zu verkaufen, war bereits ein Faktor für die Schließung eines Stellantis-Werks in Luton im letzten Jahr.

BMW: Werk bleibt für die Zukunft gerüstet

Trotz der Verzögerung betonte BMW, dass die Modernisierung des Werks Oxford weiter vorangetrieben werde:
✅ Neue Logistik-Anlagen im Bau
✅ Investitionen für künftige Produktion laufen weiter

Das britische Verkehrsministerium zeigt sich gesprächsbereit, um die Bedenken der Industrie zu berücksichtigen. Man erwäge derzeit, den ursprünglichen 2030-Zeitplan für Elektrofahrzeuge wiederherzustellen, wolle aber gleichzeitig Arbeitsplätze schützen.

Während die britische Regierung weiterhin Milliarden in die Förderung der Elektromobilität investiert, bleibt unklar, wann BMW in Oxford wieder mit der Produktion elektrischer Minis beginnen wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Trump und seine „Tag-1“-Versprechen: Was wurde wirklich umgesetzt?

Next Post

Lebensgefahr für Türkei-Urlauber: Auswärtiges Amt warnt vor gepanschtem Alkohol