Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Test zeigt: Berliner oft mit Pestiziden und Mineralöl belastet

viarami (CC0), Pixabay

Eine aktuelle Untersuchung des Verbrauchermagazins „Öko-Test“ wirft ein alarmierendes Licht auf die Qualität von Berlinern. Die beliebten Gebäckstücke, die traditionell aus Hefeteig bestehen und mit Marmelade gefüllt sind, enthalten laut den Testern häufig Pestizidrückstände oder Mineralölverunreinigungen.

Von insgesamt elf getesteten Produkten konnte keines eine bessere Bewertung als „befriedigend“ erreichen. Besonders besorgniserregend: Vier der untersuchten Berliner fielen sogar komplett durch.

Testmethodik: Bäckereien und Supermärkte im Fokus

Für die Untersuchung wurden Berliner aus vier deutschlandweiten Bäckereiketten sowie sieben Supermärkten analysiert. Das Ergebnis: Kein einziges Produkt war frei von Pestizidrückständen.

Darüber hinaus fanden die Experten in mehreren Proben erhöhte Mengen an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH). Diese Stoffe können sich im Körper anreichern und stehen im Verdacht, langfristig gesundheitliche Schäden zu verursachen.

Gesundheitsrisiken und Forderungen nach besseren Standards

Die Belastung mit Pestiziden und Mineralöl ist insbesondere deshalb problematisch, weil Berliner ein beliebtes Gebäck sind, das häufig von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen konsumiert wird. Verbraucherschützer fordern daher strengere Kontrollen und Richtlinien, um eine höhere Produktsicherheit zu gewährleisten.

Der Test verdeutlicht einmal mehr, dass selbst scheinbar harmlose Backwaren nicht frei von potenziell schädlichen Substanzen sind – und dass bewusster Konsum sowie Transparenz in der Lebensmittelindustrie essenziell bleiben.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische Analyse des Jahresabschlusses der Windpark Kunower Land UG & Co. KG aus Anlegersicht

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA