Dark Mode Light Mode

Abschlussbericht: EB – Sustainable Short Duration Fund

8385 / Pixabay

Tätigkeitsbericht und Auflösung zum 29. November 2024

Universal-Investment-Gesellschaft mbH | Frankfurt am Main

Überblick über den Fonds

Der EB – Sustainable Short Duration Fund wurde mit dem Ziel aufgelegt, in nachhaltige, kurzlaufende, Euro-denominierte Anleihen zu investieren. Die Strategie des Fonds basierte auf einer Kombination aus strengen ESG-Kriterien und einer risikoarmen, ertragsorientierten Anlagepolitik. Zum 29. November 2024 wurde der Fonds ordnungsgemäß aufgelöst.

Anlagestrategie und -politik

Der Fonds investierte mindestens 75 % seines Vermögens in Anleihen mit einer Restlaufzeit von maximal zwei Jahren, die über ein Investmentgrade-Rating verfügen. Nachhaltigkeitsfaktoren spielten eine zentrale Rolle bei der Auswahl der Vermögenswerte, wobei Ausschlusskriterien und positives Screening zum Einsatz kamen.

Ausschlusskriterien:
Unternehmen mit signifikanten Umsätzen in kontroversen Branchen wie Waffenproduktion, Glücksspiel, Tabak, Pornografie und Gentechnik wurden ausgeschlossen. Auch Staaten mit kritischen Nachhaltigkeitsverstößen wie Korruption oder Zwangsarbeit fanden keine Berücksichtigung.

Positives Screening:
Der Fonds bevorzugte Unternehmen mit hohen ESG-Ratings und positiver Übereinstimmung mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Portfolioaufbau:
Die größten Länderallokationen innerhalb des Fonds waren:

  • Deutschland (ca. 22 %)
  • Kanada (ca. 20 %)
  • Niederlande (ca. 11 %)

Die Fondsstruktur umfasste einen hohen Anteil an variabel verzinslichen Anleihen, insbesondere aus dem Finanzsektor, um stabile Renditen bei geringer Zinsänderungssensitivität zu erzielen.

Performance und Marktentwicklung

📈 Wertentwicklung des Fonds im Berichtszeitraum: +3,20 % (nach der BVI-Methode)

Haupttreiber der Rendite:

  • Hohe laufende Zinsen aus variabel verzinslichen Papieren
  • Reduzierung des Zinsänderungsrisikos durch niedrige Modified Duration (ca. 0,2 %)
  • Positive Performance durch Finanzsektor-Emittenten

🚨 Herausforderungen:

  • Steigende Marktzinsen führten zu Kursverlusten bei Staatsanleihen
  • Volatilität aufgrund geopolitischer Unsicherheiten (z. B. Ukraine-Krise)

Wesentliche Risiken

📌 Marktpreisrisiken: Die allgemeine Marktentwicklung kann durch wirtschaftliche, politische und psychologische Faktoren beeinflusst werden.

📌 Zinsänderungsrisiken: Steigende Zinsen führen in der Regel zu fallenden Anleihekursen.

📌 Emittenten- und Bonitätsrisiken: Ein Zahlungsausfall von Emittenten kann sich negativ auf den Fonds auswirken.

📌 Geopolitische Risiken: Sanktionen, Konflikte und regulatorische Änderungen können die Anlagemärkte beeinflussen.

Fondsergebnis und Auflösung

Gesamtertragsquelle:

  • Realisierte Gewinne aus Anleihenverkäufen
  • Zinseinnahmen aus variabel verzinslichen Papieren

Fondswerte zum 29.11.2024:

  • Gesamtfondsvermögen: 6.284.897,33 EUR
  • Anzahl ausgegebener Anteile: 60.900 Stück
  • Anteilwert zum Stichtag: 103,20 EUR

Verwendung der Erträge:

  • Keine Ausschüttung – Erträge wurden zur Erhaltung der Fondsperformance reinvestiert.

Auflösung:
Der Fonds wurde zum 29. November 2024 endgültig liquidiert.

Fazit

Der EB – Sustainable Short Duration Fund konnte während seiner Laufzeit eine stabile Performance bei gleichzeitig hoher Nachhaltigkeitsausrichtung erzielen. Die Kombination aus kurzlaufenden Anleihen, ESG-Faktoren und einer aktiven Risikosteuerung erwies sich als erfolgreiche Anlagestrategie.

Die Universal-Investment-Gesellschaft mbH dankt allen Anlegern für ihr Vertrauen in diesen Fonds.

📅 Frankfurt am Main, 2. Dezember 2024
Universal-Investment-Gesellschaft mbH
🚀 Für weitere Informationen: www.universal-investment.com

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Mehr Verkehrstote in Hamburg – dennoch positive Entwicklung bei Unfallzahlen

Next Post

Abschlussbericht: Warburg Zukunftsmanagement Defensiv