Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

TK Future GmbH: Insolvenzantrag mangels Masse abgewiesen

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Essen, 18. Februar 2025 – Das Amtsgericht Essen hat im Verfahren 166 IN 90/24 den Insolvenzantrag der TK Future GmbH mangels Masse abgewiesen.

Die TK Future GmbH, mit Sitz in der Markt 17, 46282 Dorsten, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Gelsenkirchen unter HRB 15537 eingetragen und wurde von Geschäftsführer Moustafa Tatouz vertreten. Das Unternehmen war auf die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin von Kommanditgesellschaften sowie die Übernahme der Geschäftsführung bei anderen Gesellschaften spezialisiert.

Bedeutung der Entscheidung

Die Abweisung des Antrags mangels Masse bedeutet, dass:

  • Kein reguläres Insolvenzverfahren eröffnet wird, da das Unternehmen nicht über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um die Verfahrenskosten zu decken.
  • Gläubiger keine Möglichkeit haben, offene Forderungen über das Insolvenzverfahren geltend zu machen, da kein Insolvenzverwalter bestellt wird.
  • Das Unternehmen vor der Löschung aus dem Handelsregister steht, da es zahlungsunfähig ist und keine Fortführungsperspektive besteht.

Auswirkungen auf Gläubiger und Geschäftspartner

Für Gläubiger bedeutet diese Entscheidung, dass sie ihre Forderungen nicht mehr über ein Insolvenzverfahren geltend machen können. Sollte sich kein alternatives Verfahren zur Schuldentilgung ergeben, müssen sie ihren Forderungsausfall hinnehmen.

Ausblick: Wahrscheinliche Löschung aus dem Handelsregister

Da die TK Future GmbH keine Insolvenzmasse besitzt und nicht zahlungsfähig ist, wird das Unternehmen voraussichtlich in den nächsten Monaten aus dem Handelsregister gelöscht.

Für Geschäftspartner und frühere Auftraggeber bedeutet dies das endgültige Ende der Gesellschaft.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Trump: „Russland hält die Karten in der Hand“ – Neue Aussagen sorgen für Empörung

Next Post

Projektbau Herchen GmbH: Insolvenzantrag mangels Masse abgewiesen